Empfehlungen

Hebelwirkung 50% mit der Deutschen Bank?

Nachdem die Deutsche Bank verkündet hat, dass sie keinerlei frisches Kapital benötigen wird, legte der Aktienkurs zu Beginn des Handelstages deutlich zu. In den vergangenen Wochen befand sich der von Gerüchten getriebene Aktienkurs massiv unter Druck. Zu Jahresbeginn notierte die Aktie noch bei 89 Euro, Ende Mai befand sich der Aktienkurs noch bei 72 Euro. Gestern schloss die Deutsche Bank-Aktie bei 52,44 Euro. Wenn sich die Entwarnung des Deutsche Bank-Chefs positiv auf den Kursverlauf der Aktie auswirkt, dann wird sich der Einsatz von Long-Hebelprodukten rechnen.

Beispiel Call-Optionsschein:
Der Dresdner Bank-Call-Optionsschein auf die Deutsche Bank-Aktie mit Strike 50 Euro, Laufzeit bis 17.9.08, BV 0,1, ISIN: DE000DR1FFS3, wird beim Aktienkurs von 53,54 Euro mit 0,68 - 0,69 Euro gehandelt. Kann sich der Aktienkurs innerhalb des nächsten Monats wieder auf 60 Euro erholen, dann wird der Wert des Calls etwa auf 1,05 Euro (+52,17 Prozent) ansteigen.

Beispiel Turbo-Call:
Der Deutsche Bank-Turbo-Call auf die Deutsche Bank-Aktie mit Strike und KO-Marke bei 45 Euro, Laufzeit bis 13.8.08, BV 0,1, ISIN: DE000DB26GC5 wird beim vorliegenden Aktienkurs mit 1,00 - 1,01 Euro quotiert.

Steigt die Aktie - ohne vorher die KO-Marke bei 45 Euro zu berühren - auf 60 Euro, dann wird der Schein über einen inneren Wert in Höhe von 1,50 Euro (+48,52 Prozent) verfügen.

Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der Deutsche Bank-Aktie oder von Hebelprodukten auf die Deutsche Bank-Aktie dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.

Walter Kozubek, hebelprodukte.de

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen