Empfehlungen

Lock-In sichert Kupons 6% Zinsmeister Anleihe

Der HVB-Zinsmeister zählt zu jenen Produkten, mit denen man sich vor dem Kauf etwas genauer auseinandersetzen sollte. Der zukünftige Wert des Zertifikates basiert auf einem aus 18 internationalen Aktien zusammengesetzten Aktienkorb. Nach dem ersten Laufzeitjahr wird auf jeden Fall ein Kupon in Höhe von 6% ausgeschüttet. Ab dem zweiten Jahr hängt die Zinszahlung von der Kursentwicklung der einzelnen Aktien ab. Die gestiegenen Aktien werden bis zu einem Cap von 7% gemäß ihrer tatsächlichen Wertentwicklung berücksichtigt.

Bei den Aktien, die eine negative Performance hinlegen, schlägt diese nur mit 50% des Kursverlustes zu Buche. Der Durchschnitt aus diesen 18 Werten ergibt dann den Jahreskupon ab dem zweiten Laufzeitjahr. Steigen z.B. 12 Aktien um 7% oder mehr, 3 Aktien um 4% und 5 Aktien geben um 9,6% nach, so errechnet sich ein Jahreskupon in Höhe von 4% ((12x7)+(3x4)-((5x9,6)/2)/18. Auf Grund des eingebauten Lock-In-Mechanismus können die Jahreskupons der folgenden Jahre niemals geringer ausfallen als der am zweiten Kupontermin ermittelte Zinskupon.

Sofern der Zielkupon in Höhe von 16% erreicht oder überschritten wird, dann wird das Zertifikat unmittelbar zum Nominalwert von 100 Euro zurückbezahlt. Erreicht man nach dem zweiten Laufzeitjahr einen Kupon in Höhe von 4%, dann wird das Zertifikat spätestens nach dem vierten Laufzeitjahr zurückbezahlt, da ja auch der 6%-ige Fixkupon des ersten Jahres in die Berechnung einfließt. Sollten sich die Aktienkurse nicht wunschgemäß entwickeln, so wird die HVB-6% Zinsmeister-Anleihe spätestens nach 7 Jahren zu 100% zurückbezahlt.

Das Produkt mit der ISIN DE000HV091J7 und maximaler Laufzeit bis 31.8.2012 kann noch bis 26.8.2005 mit Nominale 100 Euro zu 100% plus 2% Ausgabeaufschlag gezeichnet werden.

Fazit: Das optimale Anlageergebnis wird mit diesem kapitalgarantiertem Produkt dann erzielt, wenn die Aktienkurse innerhalb der nächsten zwei Jahre kräftig weitersteigen. In diesem Fall besteht die realistische Möglichkeit, dass man das eingesetzte Kapital bereits nach 3 bis 5 Jahren wieder vollständig neu investieren kann.

Walter Kozubek, anlagezertifikate.de

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen