Asiatische Indexzertifikate Aktives Management
30.01.2007, 10:41 UhrDer Markteintritt der deutschen Fondsgesellschaft DWS in Gestalt der Tochtergesellschaft DWS GO ist ein weiterer Beweis für das Zusammenwachsen der Fonds-und Zertifikatebranche. Seit Ende des Jahres 2006 bietet DWS GO Indexzertifikate auf aktiv gemanagte Total Return-Indizes der asiatischen Märkte Vietnam, Singapur, China, Hongkong, Taiwan und Südkorea an.
Das aktive Management berücksichtigt nicht unbedingt die größten, sondern die nach Meinung der DWS besten Unternehmen der jeweiligen Regionen. Ein Investmentkomittee unter dem Vorsitz des Leiters der Global Emerging Markets Equities der DWS, Thomas Gerhardt, ist für die Zusammensetzung und das aktive Management der Indizes verantwortlich. Die in den Indizes enthaltenen Gesellschaften müssen über eine Marktkapitalisierung von mindestens 200 Millionen USD verfügen und ein durchschnittliches Tageshandelsvolumen von 1,5 Millionen USD während der letzten 3 Monate erreicht haben.
Die Indizes werden börsetäglich von S&P in US-Dollar berechnet. Da es sich bei den neuen asiatischen Indizes um Total Return-Indizes handelt, profitiert der Anleger auch von den Dividendenzahlungen der im Index enthaltenen Aktien.
Am 1.12.06 wurden alle 6 Open End-Zertifikate mit 50 Euro auf den Markt gebracht. Bis auf das Südkorea-Zertifikat, ISIN: DE000DWS0GA4, das bei der Erstellung dieses Beitrages bei 49,50 Euro notierte, konnten alle Zertifikate deutlich an Wert gewinnen. Das Taiwan-Zertifikat, ISIN: DE000DWS0F66, notiert bei 51,05 Euro, das Hongkong-Zertifikat, ISIN: DE000DWS0F82, bei 54,73 Euro. Der Kurs des Singapur-Zertifikates, ISIN: DE000DWS0F90, befindet sich bereits bei 56,84 Euro, das China-Zertifikat, ISIN: DE000DWS0F74, ist sogar schon 58,63 Euro wert. Beachtliche Ergebnisse für gerade einmal 2 Monate Laufzeit!
Der Highflyer ist aber ohne jeden Zweifel das Vietnam-Indexzertifikat mit ISIN: DE000DWS0GB2, das in diesem kurzen Zeitraum bereits 69,57 Euro (Höchststand 79,12 Euro) zugelegt hat. Beim Vietnam-Zertifikat liegt die jährliche Managementgebühr bei 1,5%, bei den anderen bei 1,2%.
ZertifikateReport-Fazit: Die aktiv gemanagten DWS GO-Asien-Zertifikate legten seit ihrer Emission einen Traumstart hin. Obwohl diese Märkte ohne jeden Zweifel über hervorragende Zukunftsaussichten verfügen, könnte nach den massiven Kursanstiegen der vergangenen Monate doch auch einmal eine ordentliche Korrekturbewegung bevorstehen. Unter einem längerfristigen Veranlagungshorizont scheinen die Chancen auf überproportionale Renditen in diesen Märkten auf jeden Fall günstig zu sein.
Einerseits eröffnen diese Zertifikate den Zugang zu Märkten, die Privatanlegern bisher nicht einfach zugänglich waren. Andererseits sollte man sich vor starken Kursschwankungen, die auf Grund der Marktenge der Märkte entstehen können, nicht fürchten.
Walter Kozubek, anlagezertifikate.de
Quelle: ntv.de