Empfehlungen

Eurozone Alpha-Zertifikat Alpha mit Garantie

Beim aktuell zur Zeichnung angebotenen Alpha-Zertifikat mit Kapitalgarantie und Hebelwirkung von Bear Stearns bekommt es der DJ-EuroStoxx50-Index, dem auch bei diesem Alpha-Zertifikat die Short-Seite zugeteilt wurde, mit einem völlig neuen Gegenspieler in Form der ISIS Eurozone-Strategie, zu tun.

ISIS steht für Inter Sector Investment Strategy. Im Gegensatz zu auf volkswirtschaftlichen Prognosen basierenden Selektionsmodellen über spezielle Branchenentwicklungen bedient sich ISIS eines systematischen Anlageprozesses, der auf historischen Marktdaten beruht. Eines der wesentlichen Merkmale dieser Strategie ist, dass positive Erträge der jüngeren Vergangenheit stärker gewichtet werden als weiter zurückliegende. Die monatlich angepasste Rotationsstrategie umfasst DJ-EuroStoxx-Subindizes der Finanz- und Versicherungsbranche, der Gesundheits- und Chemiebranche sowie der Telekommunikations- und Technologiebranche, wobei die jeweiligen Branchenkörbe jeweils zwischen Null und 75 Prozent gewichtet sein können. Standard & Poors setzt die von Bear Stearns entwickelte Strategie, die in der Vergangenheit gegenüber dem DJ-EurioStoxx50-Index eine deutliche Überperformance erzielt hätte, in Monatsabständen um.

Wenn der ISIS Eurozone Basket vom anfänglichen Stichtag, dem 30.7.07, bis zum Feststellungstag, dem 27.7.12 besser oder auch nur weniger schlecht als der DJ-EuroStoxx50-Index abschneidet, dann wird diese Outperformance mit zweifachem Hebel an den Zertifikateinhaber weiter gegeben. Befindet sich der ISIS Eurozone Basket am Ende mit 40 Prozent im Plus, der Euro-Index hingegen nur mit 25 Prozent, dann wird die positive Outperformance aufgedoppelt und das Zertifikat wird mit 130 Euro zurückbezahlt. Läuft hingegen der DJ-ESX50-Index besser als die ISIS-Startegie, dann schützt die 100-prozentige Kapitalgarantie vor Verlust.

Das Bear Stearns-ISIS Eurozone Alpha-Zertifikat mit Laufzeit bis 3.8.12, ISIN: DE000BS00015, kann noch bis 27.7.07, auch an der EUWAX, mit 99 Euro gezeichnet werden.

ZertifikateReport-Fazit: Wenn sich diese marktneutrale Strategie in den nächsten fünf Jahren genau so gut wie in der Vergangenheit bewährt, dann ist die Wahrscheinlichkeit für ordentliche Renditen ziemlich groß. In 88 Prozent aller Einjahreszeiträume erzielte die Strategie eine Überperformance. Im Durchschnitt der vergangenen 12 Jahre betrug die Überperformance pro Jahr 7,3 Prozent.

Walter Kozubek, anlagezertifikate.de

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen