Dem Call geht die Zeit aus BMW-Hebel im Minus
30.08.2006, 10:22 UhrAm 2.8. war hier nach der Veröffentlichung der positiven Quartalszahlen von weiteren Kurssteigerungen der BMW-Aktie ausgegangen worden und wie diese erhofften Kurssteigerungen mit Risiko reichen, kurz laufenden Hebelprodukten optimal genutzt werden könnten.
Bei Erstellung des Szenarios notiert die BMW-Aktie bei 40,81 Euro. Die errechneten Zahlen beruhten auf eine 5%-igen Kursanstieg auf 42,85 Euro.
"Beispiel Call-Optionsschein vom 2.8.06:
Der Goldman Sachs-Call auf die BMW-Aktie mit Strike 40 Euro und Laufzeit bis 14.9.06, BV 0,1, ISIN: DE000GS0FE94, wird beim aktuellen Aktienkurs mit 0,18 – 0,19 Euro gehandelt. Steigt der Aktienkurs in Monatsfrist um 5%, dann wird der Wert des Calls etwa um 78,9% auf 0,34 Euro zulegen. Allerdings ist zu beachten, dass der Call nur mehr bis 14.9.06 läuft und somit kaum mehr ein zeitlicher Sicherheitspuffer besteht. Wenn die BMW-Aktie am Fälligkeitstag unterhalb von 41,90 Euro notiert, wird dieser Call-Optionsschein Verlust erwirtschaften, da in diesem Fall ein geringerer Innerer Wert vorhanden sein wird, als dies dem aktuellen Kaufpreis entspricht.
Der Innere Wert ist die positive Differenz zwischen dem aktuellen Aktienkurs und dem Strikepreis. Beim Aktienkurs von 40,81 Euro weist dieser Call mit Bezugsverhältnis 0,1 demnach einen Inneren Wert von 0,081 Euro auf (=40,81-40)x0,1. Somit eignet sich dieser Call ausschließlich für Risiko freudige Spekulanten, die von einem baldigen, deutlichen Kursanstieg der BMW-Aktie ausgehen."
Leider konnte die BMW-Aktie die in sie gesetzten Hoffnungen bislang nicht erfüllen. Der Kursanstieg erfolgte bisher leider nicht. Beim aktuellen Aktienkurs von 40,33 Euro wird der Optionsschein mit 0,085 – 0,09 Euro (-55,26%) gehandelt. Sollte die BMW-Aktie nicht bald zu einem Kurssprung ansetzen, dann wird der Schein wegen seiner kurzen Restlaufzeit noch weiter an Wert einbüssen.
"Beispiel Turbo-Call vom 2.8.06:
Auch der Citigroup-Turbo Call mit Strike und KO-Marke bei 37 Euro läuft nur mehr ziemlich kurz, nämlich bis 15.9.06. Beim aktuellen Aktienkurs von 40,81 Euro wird dieser Turbo-Call mit ISIN: DE000CG20NG6 und BV 0,1, mit 0,40 – 0,41 Euro gehandelt. Wenn die BMW-Aktie bis zum Laufzeitende des Turbos um die angepeilten 5% zulegt, dann befindet sich der Innere Wert dieses Turbo-Calls bei 0,585 Euro (+42,68%)."
Den Inhabern des Turbos erging es hingegen weitaus besser, da das Minus hier mit 12,20% hier bisher wesentlich geringer ausgefallen ist (Quote: 0,36 – 0,37 Euro).
Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von BMW-Aktien oder von Hebelprodukten auf die BMW-Aktie dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Walter Kozubek, hebelprodukte.de
Quelle: ntv.de