Empfehlungen

Relax Capped Bonuszertifikat Branchenspezifische Körbe

Morgan Stanley bietet noch bis 18.12.07 eine Reihe interessanter Relax Capped Bonuszertifikate auf Branchen, die sich derzeit gerade im Fokus vieler Anleger befinden, an. Dabei weisen vor allem die Zertifikate auf Automobilwerte, Banken, Alternative Energien und Energiewerte auf Grund der turbulenten Kursentwicklungen der vergangenen Monate interessante Perspektiven auf.

Der finale Bewertungstag aller Zertifikate ist der 19.6.09, die voraussichtlichen Schwellen der am Bonusniveau gecappten Zertifikate befinden sich bei 50 bis 55 Prozent der Ausgangswerte, die am 18.12.07 fixiert werden.

Alle Zertifikate beinhalten vier Basiswerte. Sofern keine der Aktien während der Laufzeit des Zertifikates die Barriere berührt oder unterschreitet, wird das Zertifikat am Ende mit dem jeweiligen Bonusniveau = Cap zurückbezahlt. Berührt ein Aktienkurs die Barriere, so erfolgt die Rückzahlung am Ende gemäß der prozentuellen Wertentwicklung der am schlechtesten gelaufenen Aktie. Der maximale Auszahlungsbetrag ist allerdings auch in diesem Fall beim Cap limitiert.

Das Zertifikat auf Alternative Energien mit ISIN: GB00B29HT192 enthält die Aktien von Solarworld, Q-Cells, Sunpower und First Solar. Bonusbetrag und Cap liegen bei 140 Prozent des Emissionspreises. Auch beim Zertifikat mit ISIN: GB00B29HT200 auf Automobilwerte mit Porsche, Daimler, BMW und Ford, ISIN: GB00B29HT200 wurden Bonus und Cap bei 140 Prozent angesetzt.

Beim Zertifikat auf Energiewerte (Chevron, Halliburton, Exxon Mobil, Electricite de France) ISIN: GB00B29HT424 befinden sich Cap und Bonusniveau bei 122 Prozent.

Beim Zertifikat auf die Bankenwerte Deutsche Bank, UBS, Merrill Lynch und Citigroup mit ISIN: GB00B29HT317 wird der Ertrag bei 33 Prozent liegen, wenn kein Aktienkurs die Barriere berührt.

Die Zertifikate können noch bis 18.12.07 mit 100 Euro plus zwei Prozent Ausgabeaufschlag gezeichnet werden.

ZertifikateReport-Fazit: Auf Sicht der kurzen Laufzeit von 18 Monaten sind die in Aussicht stehenden Gewinne - vor allem bei den Produkten auf Alternative Energien und die Automobilwerte – mit 40 Prozent sehr verlockend. Klarerweise werden diese hohen Chancen durch höheres Risiko in Form höherer Schwankungsfreude der Aktien erkauft. Wer mit etwas mehr Sicherheit zu ordentlicher Rendite kommen möchte, wird daher eher den Bankenwerten oder den Energiewerten den Vorzug geben

Walter Kozubek, www.anlagezertifikate.de

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen