Global Stars Express-Zertifikat Chance auf 7% oder mehr
26.03.2007, 11:08 UhrAuch das Citigroup-Global Stars Express-Zertifikat basiert auf dem Alpha-Mechanismus. Dieses Zertifikat wird sich dann gut bewähren, wenn der Citigroup S&P Global STARS Total Return-Index besser als der MSCI World-Total Return-Index abschneidet.
Beim MSCI World-Index handelt es sich um einen der bedeutendsten Aktienindizes der Welt, der sich aus etwa 1.500 Aktien zusammensetzt. Der Gobal STARS-Index wurde in Kooperation von Citigroup und S&P im Juni 2006 kreiert. Er enthält 25 europäische, amerikanische und asiatische Aktien, die auf Grund des von S&P im Jahr 1987 entwickelten Stock Appreciation Ranking Systems (STARS) mit dem höchsten Wertentwicklungspotenzial ausgestattet sind.
Wenn der Global STARS-Index bereits am ersten Beobachtungstag (2.4.08) besser als der Weltindex gelaufen ist, dann wird das Zertifikat entweder mit einem Kupon in Höhe von 7% oder der tatsächlichen prozentuellen Outperformance (je nachdem, was höher ist) getilgt. Tritt dieses Ereignis erst am zweiten Stichtag ein, dann werden bereits 14 Prozent oder die Outperformance fällig usw. Wenn der Index erstmals am Ende, am 2.3.12 erstmals den MSCI-Index übertrifft, dann wird die Rendite zumindest bei 35 Prozent liegen.
Weist der Global STARS-Index gegenüber dem MSCI-Index hingegen am Ende eine negative Performance auf, dann wird diese Underperformance bis zu einem Level von minus 15 Prozent abgesichert. Befindet sich der Wert der Global Stars am Ende zwischen 85 und 100 Prozent des MSCI, dann erhält man seinen Kapitaleinsatz vollständig zurück. Erst bei einer Underperformance von mehr als 15 Prozent wird dieses Zertifikat einen Verlust in Höhe der tatsächlichen Performance erwirtschaften. Das Citigroup-Global Stars Express-Zertifikat mit Laufzeit bis 11.4.12, ISIN: DE000A0MG705 kann noch bis 30.3.07 mit 1.000 Euro plus zwei Prozent Ausgabeaufschlag gezeichnet werden.
ZertifikateReport-Fazit:Klarerweise schickt auch die Citigroup ein Indexpaar ins Rennen, bei dem der Ausgang des Wettbewerbs zu Gunsten des Index, der die "Long-Position" verkörpert, ausgehen soll. Interessant sind auf jeden Fall der Expressmechanismus mit der Kuponzahlung oder der Beteiligung an der tatsächlichen Performance sowie der 15-prozentige Sicherheitspuffer.
Walter Kozubek, anlagezertifikate.de
Quelle: ntv.de