Empfehlungen

Protect Up&Down Win Chancen mit dem EuroStoxx50

Dieses Sal. Oppenheim-Zertifikat auf den DJ-EuroStoxx50-Index wird vor allem jene Anleger ansprechen, die Spaß an ausgeklügelten derivaten Strategien haben und die sich auch nicht scheuen, dem Studium des Emissionsprospektes etwas mehr Zeit zu widmen. Mit dem Protect Up&Down Win-Zertifikat lässt sich sowohl bei steigenden als auch bei fallenden Kursen Geld verdienen – sofern die Kursabschläge nicht all zu heftig ausfallen.

Der Referenzstand des Index wurde bei 3.292,92 Punkten fixiert, die Schwelle liegt genau 42% unterhalb dieses Anfangswertes bei 1.909,89 Punkten. Die Partizipationsrate bei positiver Kursentwicklung wurde mit 129% festgelegt.

Entwickelt sich der Index bis zum Laufzeitende des Zertifikates positiv, ohne jemals die Schwelle zu berühren, so wird man am Kursanstieg gemäß der Partizipationsrate von 129% überproportional beteiligt. Befindet sich der Indexstand in 5 Jahren mit 20% im Plus, so wird das Zertifikat mit einem Gewinn von 25,8% zurückbezahlt.

Aber auch dann, wenn es mit den Kursen runter geht, stehen Gewinne in Aussicht. Zwar gibt es in diesem Fall keine überproportionale Gewinnbeteiligung, aber ähnlich wie bei den Sal. Oppenheim Victory-Zertifikaten, erwirtschaftet man auch mit diesem Zertifikat bis zu einer Schwelle von 58% des Ausgangswertes eine positive Rendite.

Befindet sich der Index zu Laufzeitende beispielsweise mit 30% im Minus, so wird das Zertifikat unter der Voraussetzung, dass die Schwelle bei 58% des Ausgangswertes niemals berührt wurde, mit einem Gewinn von 30% getilgt. Erst bei einem Berühren der 1.909,89-Punkte-Marke kann die Veranlagung in diesem Zertifikat zu Verlusten führen, da es ab dem Eintritt des Schwellenereignisses in ein normales Indexzertifikat auf den DJ-EuroStoxx50-Index umgewandelt wird.

Das Sal. Oppenheim Up&Down Win-Zertifikat, ISIN DE000SAL5MB5, mit Laufzeit bis 30.7.2010, kann derzeit mit 947,57 – 957,57 Euro je Stück gehandelt werden.

Fazit: Dieses Zertifikat wird vor allem jene Anleger interessieren, die in möglichst vielen Marktsituationen positive Renditen erzielen wollen. Wer in das Sal. Oppenheim Up&Down Win-Zertifikat investieren will, erwartet schwankende Kurse, wobei steigende Kurse wegen der 129%-igen Outperformancechance absolut wünschenswert wären. Aus heutiger Sicht erscheint die Schwelle bei 58% des Ausgangswertes in ausreichender Entfernung zu sein. Auf jeden Fall bietet diese Kombination mehrerer bewährter Strukturen ein interessantes Auszahlungsprofil.

Walter Kozubek, anlagezertifikate.de

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen