Gutes Jahr für Onlinebroker DAB Bank mit Rekordergebnis
24.10.2006, 10:51 UhrNach der Comdirect-Bank vermeldete nun auch die HVB-Tochter DAB-Bank für die ersten 9 Monate des Jahres 2006 ein Rekordergebnis. Im dritten Quartal konnte der Münchener Online-Broker seinen Gewinn wegen höherer Provisionseinnahmen und geringerer Kosten nahezu verdoppeln. Diese Meldung wirkt sich natürlich positiv auf die im SDAX gelistete DAB Bank-Aktie aus, die mit einem Plus von 2,7% bei 7,24 Euro gehandelt wird.
Wenn der Aktienkurs innerhalb des nächsten Monats nur einen Teil des Weges zum Kursziel von 8,30 Euro zurücklegt, dann wird der Einsatz von Long-Hebelprodukten auf jeden Fall sinnvoll sein.
Beispiel Call-Optionsschein:
Der Deutsche Bank-Call auf die DAB Bank-Aktie mit Strike 7 Euro, Laufzeit bis 11.12.06, BV 1, ISIN: DE000DB66497, wird beim aktuellen Aktienkurs von 7,24 Euro mit 0,41 – 0,46 Euro gehandelt. Kann die Aktie innerhalb des nächsten Monats um 5 Prozent auf 7,60 Euro zulegen, dann wird sich der Kauf des Optionsscheines mit einem Gewinn von 63,04 Prozent zu Buche schlagen, da er dann einen ungefähren Wert von 0,75 Euro aufweisen wird. Allerdings eignet sich dieser Call ausschließlich für Anleger, die von einem baldigen Kursanstieg ausgehen, da die Laufzeit des Calls bereits am 11.12.06 endet.
Beispiel Turbo-Call:
Der SG-OpenEnd-Turbo-Call mit Strike bei 5,87 Euro und KO-Marke bei 6,75 Euro, BV 1, ISIN: DE000SG0HRD4 ist mit dem höchsten Hebel aller angebotenen Long-KO-Produkte ausgestattet. Derzeit wird der Turbo-Call mit 1,09 -1,39 Euro quotiert. Bei einem Kursanstieg der DAB-Aktie auf 7,60 Euro wird der Wert des Turbo-Calls etwa im Bereich von 1,73 Euro (+24,46%) liegen.
Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von DAB Bank-Aktien oder von Hebelprodukten auf die DAB Bank-Aktie dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Walter Kozubek, hebelprodukte.de
Quelle: ntv.de