Zweistelliger Gewinn DAX-Calls liegen im Plan
06.09.2005, 13:42 UhrAm 01.09.05 wurde an dieser Stelle davon ausgegangen, dass der DAX-Index in den nächsten Tagen wieder die 4.900-Punkte-Marken knacken könnte. Nachdem der DAX-Index gestern den Sprung über diese Marke geschafft hatte, notiert er im heutigen frühen Handel bei 4.922 Indexpunkten. Vor dem DAX-Anstieg wurden die folgenden beiden Long-Hebelprodukte unter die Lupe genommen:
Auszug aus dem Beitrag vom 1.9.05:
"Beispiel Call-Optionsschein:
BNP-DAX-Call, Strike 4.750 Punkte, ISIN NL0000198786, bis 16.12.05, Bezugsverhältnis 0,01. Beim aktuellen DAX-Stand wird der Call-Optionsschein mit 2,48 – 2,50 Euro gehandelt. Kann der Index in den nächsten Tagen die 4.900-Punkte Marke erreichen, so wird de Call einen ungefähren Wert von 2,71 Euro aufweisen, was einer 8,4-prozentigen Kurssteigerung entspricht. Das sieht auf den ersten Blick nach nicht all zu viel aus. Wenn man aber bedenkt, dass der DAX um nicht einmal ein Prozent zulegen muss, damit der Optionsschein dieses Ergebnis liefert, erscheint die Ertragschance mit diesem Call durchaus attraktiv. Sofern sich die Markterwartung nicht sofort erfüllt, sollte nicht gezögert werden, den Call unverzüglich – auch wenn dies Verluste mit sich bringt – zu verkaufen."
Beim DAX-Stand von 4.922 Punkten notiert der Call-Optionsschein bei 2,79 – 2,81 Euro. Da das Kursziel bereits deutlich übertroffen wurde, liegt auch der Gewinn mit 11,6% über den Erwartungen.
Auszug aus dem Beitrag vom 1.9.05:
"Beispiel Turbo-Call:
ABN Amro-MiniFuture (OpenEnd) auf den DAX, ISIN NL0000022341, Basis 4.572 Punkte, Stopp Loss Marke: 4.630 Punkte, aktueller handelbarer Preis 2,94 – 2,96 Euro. Bei einem kurzfristigen Anstieg des DAX auf 4.900 Punkte wird der Turbo-Call einen Wert von 3,28 Euro erreichen, was einem Zugewinn von 10,81 Prozent entspricht. Wie beim Optionsschein gilt: wenn der DAX nicht sofort in die gewünschte Richtung geht, lieber Verlust mitnehmen, als auf das Knock-Out-Ereignis zu warten, das bei diesem Turbo-Call bei 4.630 Punkten eintreten würde und den Totalverlust bedeutet."
Beim DAX-Stand von 4.922 Punkten wird der Turbo-Call mit 3,48 – 3,50 Euro (+16,55%) gehandelt. Diese Beispiele verdeutlichen, dass mit den im Internet angebotenen Optionsschein- und Turbo-Rechnern relativ präzise Prognosen über den zukünftigen Kursverlauf von Hebelprodukten möglich sind. Solche Tools werden beinahe von allen Hebelprodukte-Emittenten auf deren Internetseiten zur kostenlosen Verwendung angeboten.
Walter Kozubek, hebelproduktereport.de
Quelle: ntv.de