Empfehlungen

3. Deutscher Derivate Tag DDI präsentiert Gastredner

Am 26.9.2006 veranstaltet das Deutsche Derivate Institut (DDI) bereits den dritten Deutschen Derivate Tag.

Hier der kurze Auszug des DDI über die Zielsetzung dieser Veranstaltung:

"Die Sparquote der privaten Haushalte in Deutschland ist im vergangenen Jahr auf 10,7 Prozent gestiegen. Grund waren nach Interpretation der Bundesbank zusätzliche Aufwendungen für die private Rentenversicherung. Deutschlands Bevölkerung handelt damit absolut rational. Trotz jahrelanger Bekundungen von Politikern haben die Bürger längst realisiert, dass die vom Staat zu erwartende Rente nicht ausreichen wird, um den Lebensstandard im Alter zu sichern.

Bei der Suche nach sicheren Investments tun sich Privatanleger aber immer noch schwer. Dazu tragen steuerliche Ungleichbehandlungen bei den verschiedenen Anlageklassen ebenso bei wie die in der Schulausbildung vernachlässigte Vermittlung von Grundbegriffen der Finanzanlage.

Kein Wunder also, dass insbesondere sicherheitsorientierte Wertpapiere hoch in der Gunst der Investoren stehen. Ausgerechnet die früher nur mit Risiko in Verbindung gebrachten Derivate profitieren am stärksten von der veränderten Kundennachfrage.

So sehr die Freude über diese Entwicklung verständlich ist, sollte doch nicht aus den Augen verloren werden, dass die Akzeptanz eines gewissen Risikos langfristig die besten Anlageergebnisse erbringt. Gerade die Anbieter strukturierter Produkte sollten diese Erkenntnis bei ihrer Emissionstätigkeit berücksichtigen.

Beim Deutschen Derivate Tag 2006 haben wir daher mehr auf das Erkennen langfristiger Trends gesetzt und Research gegenüber Produktvorstellungen bevorzugt. Besonderes Augenmerk wollen wir auch den steuerlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen unseres Geschäfts schenken. Der traditionell starke Dienstleistungs-und Servicebereich wird einen weiteren Schwerpunkt unserer Veranstaltung bilden.

Der 3. Deutsche Derivate Tag wird in Frankfurt am Main an bewährter Stelle im ArabellaSheraton Grand Hotel stattfinden."

PROGRAMM 26. SEPTEMBER 2006

08:30 Beginn Registrierung
09:00 Begrüßung Dieter Lendle, Vorstand Deutsches Derivate Institut
09:05 -09:45 Mehr Mut – Mehr Markt Dr. Guido Westerwelle, FDP
10:00 -10:45 Ein Jahr WpPG aus Sicht der BaFin Susanne Bergsträsser, BaFin
Professioneller Einsatz von Zertifikaten im Portfoliomanagment -Grenzen und Chancen mit Derivaten Adolf Ropeter, Independent Derivatives Consulting
Pressekonferenz Deutsches Derivate Institut
10:45 -11:15 Kaffeepause
11:15 -12:00 WpPG -ein kritischer Erfahrungsbericht aus der Praxis Ingo Wegerich, SJ Berwin
Structured Retail Products: How does Germany compare to the rest of the world? Pierre-Olivier Cailleton, BNP Paribas, Unabhängige Berater für Derivatestrategien -neue Dienstleistungen in einem Wachstumsmarkt Erik Liesenberg, Io Capital Partners
12:00 -13:30 Lunch
13:30 -14:15 Best Execution von Aufträgen nach der MiFID Jürgen Wohlfarth, Commerzbank
Perspektiven für den Sanierungsfall Deutschland Dr. Jürgen Michels, Citigroup
Analyse und Bewertung von Zertifikaten Florian Schoeller, Scope Group
14:15 -15:00 Vertriebsprovisionen im Lichte der MiFID Dr. Tobias Krug, Freshfields Bruckhaus Deringer
Die Top-Emittenten von Discount-Zertifikaten -Ergebnisse der dritten Marktanalyse von Finanztreff.de Tobias Kramer, gatrixx NetSolutions
15:00 -15.30 Kaffeepause
15:30 -16:15 Commodity Markets and Energy prices -What‘s next? Deborah White, Socit Gnrale
Börsendienstleistung im Wandel -das neue Marktmodell der Börse Stuttgart Dr. Christoph Mura, boerse-stuttgart
16:15 -17:00 Die Besteuerung von Derivaten und anderen alternativen Finanzinstrumenten -Status Quo und geplante Änderungen Dr. Hans Volkert Volckens, Beiten Burkhardt
Regionalbörsen -Quo vadis? Uto Baader, Baader Bank
17:00 -17:15 Zusammenfassung Dieter Lendle, Deutsches Derivate Institut

ANMELDUNG
per Fax: per E-Mail:
+49 211 30126-172 seminar@haubrok.de
Kosten: 350,-(zzgl. MwSt.) an.

Walter Kozubek, anlagzertifikate.de

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen