Empfehlungen

Long-Hebelprodukte Deutsche Postbank-Aktie

Die positiven Geschäftszahlen der Deutschen Postbank übertrafen die Erwartungen der Analysten. Der mehr als 40-prozentige Anstieg des Nettogewinns auf 695 Millionen Euro sowie die positiven Zukunftsaussichten schlagen sich etwa eine Stunde nach Handelsbeginn in einem 32-prozentigen Kursplus der Aktie nieder.

Wenn man davon ausgeht, dass sich der Aktienkurs mit dem Rückenwind der positiven Zahlen zügig den Kurszielen bei 67 bis 70 Euro annähern kann, dann wird der Einsatz der nachfolgend präsentierten Long-Hebelprodukte interessant sein (derzeit notiert die Postbank-Aktie bei 62,16 Euro):

Beispiel Call-Optionsschein:
Der Citigroup-Call-Optionsschein auf die Deutsche Postbank-Aktie mit Strike 60 Euro, Laufzeit bis 11.6.07, BV 0,1, ISIN: DE000CG22LR3 wird derzeit mit 0,38 – 0,39 Euro gehandelt. Wenn der Aktienkurs innerhalb des nächsten Monats auf 65 Euro anspringt, dann kann der Inhaber des Call mt einem Gewinn von 43,59% rechnen, da der Schein dann etwa 0,56 Euro wert sein wird.

Beispiel Turbo-Call:
Der Deutsche Bank-Turbo-Call mit Strike und KO-Marke bei 58 Euro, Laufzeit bis 9.5.07, BV 0,1, ISIN: DE000DB285X4, weist beim Aktienkurs von 62,16 Euro einen handelbaren Preis von 0,50 – 0,51 Euro auf. Bei einem Kursanstieg der Deutsche Postbank-Aktie innerhalb des nächsten Monats auf 65 Euro wird der Wert des WAVE-Calls etwa auf 0,75 Euro (+47,05%) zulegen.

Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der Deutsche Postbank-Aktie oder von Hebelprodukten auf die Deutsche Postbank-Aktie dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.

Walter Kozubek, hebelprodukte.de

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen