DWS GO-Agrikultur Dickes Plus auf dem Acker
30.06.2008, 10:13 UhrWegen der spektakulären Preissteigerungen der Agrarrohstoffe rückt diese für Privatanleger noch nicht all zu lange zugängliche Assetklasse verstärkt in den Fokus der Anleger. Es werden und wurden etliche interessante Produkte, die sich mit diesem Thema beschäftigen, auf dem Markt platziert.
Das DWS GO-Agrikultur Aktiv TR Index Zertifikat mit ISIN: DE000DWS0GL1 ohne Laufzeitbegrenzung wurde bereits am 8.3.07 emittiert. Seither hat sich der Wert des Zertifikates, das mit 50 Euro emittiert wurde, nahezu verdoppelt. Bei Erstellung dieses Beitrages konnte das Zertifikat mit 95,99 - 96,19 Euro gehandelt werden.
Da der zu Grunde liegende, aktiv gemanagte Index bisher bestens durch die immer schwieriger werdenden Börsenzeiten gekommen ist, lohnt sich ein kurzer Blick hinter die Kulissen dieses Total Return-Index, der als Basiswert für das Open End-Zertifikat fungiert.
Die Grundidee hinter der Indexzusammensetzung beinhaltet sämtliche Branchen, die in direkter oder indirekter Beziehung zur Wertschöpfungskette der Agrarrohstoffe und somit im Zusammenhang mit der internationalen Produktion von Agrarrohstoffen stehen.
Der von DWS-Experten gemanagte und von S&P tägliche berechnete Index enthält Aktien der Branchen Pflanzenschutzmittel, Bio-Treibstoffe, Agrarmaschinen und Saatgutproduktion. Um in den Index aufgenommen zu werden, muss ein Unternehmen zumindest über eine Marktkapitalisierung von 200 Millionen US-Dollar verfügen und in den vergangenen drei Monaten ein durchschnittliches tägliches Börsehandelsvolumen von mindestens 200.000 US-Dollar erreicht haben.
Mit einer Gewichtung von knapp 15 Prozent stellen derzeit die K+S-Aktien das Indexschwergewicht dar. Mit Gewichtungen von 9 bis 14 Prozent folgen Potash Corp., Mosaic, Yara International und Monsanto auf den Plätzen. Diese fünf Werte decken somit derzeit etwa 60 Prozent der gesamten Indexgewichtung ab.
Die jährliche Managementgebühr des Zertifikates beträgt 1,5 Prozent.
ZertifikateReport-Fazit: Wenn sich der Wert des DWS GO-Agrikultur Aktiv TR Index Zertifikates auch in der Zukunft nur halbwegs so gut wie in den vergangenen 15 Monaten entwickeln kann, dann bietet dieses Zertifikat auf den aktiv gemanagten Total Retun Index (Dividenden werden reinvestiert) überdurchschnittliche Ertragschancen.
Walter Kozubek
Herausgeber ZertifikateReport
Quelle: ntv.de