Empfehlungen

Long-Hebelprodukte Dt. Börse mit Fantasie

Nach der nicht stattgefundenen Fusion mit der Euronext wird die Deutsche Börse AG in Zukunft auf organisches Wachstum setzen. Dennoch soll die Suche nach strategischen Kooperationspartnern, die vor allem im asiatischen Raum vermutet werden, fortgesetzt werden.

Anleger mit der Markterwartung, dass sich das organischen Wachstum in einer Kurssteigerung der Deutsche Börse-Aktie ausdrücken wird und die das Erreichen des neu definierten Kurszieles von 141 Euro für möglich halten, könnten folgende Long-Hebelprodukte als Alternative zum Aktienkauf in Erwägung ziehen.

Beispiel Call-Optionsschein:
Der BNP-Call-Optionsschein auf die Deutsche Börse-Aktie mit Strike 125 Euro, Laufzeit bis 15.6.07, ISIN DE000BN0B3U6, BV 0,1, wird beim Aktienkurs von 125 Euro mit 1,14 1,15 Euro gehandelt.

Mit seinem Delta von 0,54 vollzieht er in absoluten Zahlen, bereinigt um das Bezugsverhältnis die Kursänderungen der Deutsche Börse-Aktie etwa zur Hälfte mit. Wenn sich der Aktienkurs um 1 Euro ändert, dann wird sich der Kurs etwa um 0,05 Euro ändern. Da sich auch das Delta mit jeder Kursänderung ändert, ist darauf zu achten, dass das Delta bei steigenden Kursen zunimmt und bei nachgebenden Kursen kleiner wird.

Wenn die Deutsche Börse-Aktie innerhalb der nächsten 2 Monate nur die Hälfte zum angepeilten Kursziel von 141 Euro auf 133 Euro zurücklegen kann, dann wird der Wert dieses Calls etwa bei 1,58 Euro (+37,40%) liegen.

Somit lässt sich der 6,4%-ige Kursanstieg auf 133 Euro mit etwa 6-facher Hebelwirkung umsetzen, da das Omega dieses Calls derzeit bei 5,87 liegt. Zur Erinnerung: beim Omega handelt es sich um den mit dem Delta multiplizierten Hebel, der realistischere Auskunft über die zukünftige Optionsschein-preisentwicklung gibt, als der einfache Hebel. (125/(1,15/0,1))x0,54= Omega 5,869.

Beispiel Turbo-Call:
Der Dresdner Bank-Turbo Call mit Strike und KO-Marke bei 120 Euro, Laufzeit bis 30.3.07, BV 0,1, ISIN DE000DR0NQ81, wird beim Aktienkurs von 125 Euro mit 0,66 0,70 Euro zum Handel angeboten. Wenn die Deutsche Börse-Aktie innerhalb der nächsten 2 Monate wirklich auf 133 Euro ansteigt, dann wird sich der Wert dieses Turbo-Calls etwa bei 1,40 Euro (+100%) befinden.

Der Turbo hat somit zwar höheres Gewinnpotenzial als der Call-Optionsschein, allerdings verzeiht er einen kurzfristigen Kursrutsch auf die Marke von 120 Euro oder darunter nicht, da er dann wertlos ausgebucht wird. Somit eignet sich der Turbo eher für risikofreudige Anleger als der hier ausgewählte Optionsschein.

Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der Deutsche Börse-Aktie oder von Hebelprodukten auf die Deutsche Börse-Aktie dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.

Walter Kozubek, hebelprodukte.de

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen