Bullen, bitte warten EUR/USD seitwärts
18.07.2006, 10:01 UhrLaut neuester Analyse von HSBC Trinkaus & Burkhardt müssen sich EUR/USD-Optimisten noch etwas gedulden. Laut HSBC befindet sich der Euro im Vergleich mit den beiden Hochpunkten zum US-Dollar von Mai und Juni 2006 bei 1,2976/84 USD in einer Konsolidierungsphase.
Im Verlauf der sich als "Korrekturflagge" vollziehenden Verschnaufpause konnte der Euro zuletzt seinen seit März 2006 bestehenden Aufwärtstrend (akt. bei 1,2617 USD) nicht mehr verteidigen. Damit dürfte sich das beschriebene Durchatmen der europäischen Valuta noch fortsetzen, so dass die Unterstützungen bei 1,2473 USD (Tief vom 23. Juni 2006) bzw. 1,2392 USD (untere Flaggenbegrenzung) in den Fokus geraten. Aus Sicht der quantitativen Indikatoren hat dieses verhaltene Szenario durchaus Charme. So haben die Oszillatoren zuletzt wieder den Weg nach Süden eingeschlagen, während der MACD sogar ein kürzlich generiertes Kaufsignal sofort wieder negiert und damit ein so genanntes "bullish failure" geliefert hat.
Kaum besser stellt sich die Indikatorenkonstellation auf Wochenbasis dar. Hier ist der MACD dem Beispiel der Stochastik gefolgt und hat seine Signallinie von oben nach unten durchschnitten. Darüber hinaus spricht nicht zuletzt das unverändert hohe Niveau spekulativer Longpositionen an der Chicagoer Mercantile Exchange (CME) gegen ein schnelles Ende der beschriebenen Konsolidierung.
Vor dem geschilderten Hintergrund sollten Investoren neue Euro-Longpositionen zunächst noch zurückstellen. Richtig bullish präsentiert sich das Chartbild ohnehin erst, wenn der Ausbruch aus der o.g. Flagge (obere Begrenzung akt. bei 1,2830 USD) gelingt.
Wer auf Grund dieser Analyse von einer weiteren Seitwärtsbewegung des Euro gegenüber dem US-Dollar ausgeht, könnte nach wie vor auf den UBS-EUR/USD-Hamster mit Laufzeit bis 17.11.2006, ISIN: CH0026038379 mit der Bandbreite von 1,23 - 1,29 USD setzen. An jedem Tag, an dem der EUR/USD-Wechselkurs innerhalb dieser Bandbreite verbleibt, gewinnt der Hamster-Optionsschein 0,10 Euro an innerem Wert. Da die Laufzeit des Scheines genau 100 Tage beträgt, kann er, sofern er die Range niemals verlässt am Ende einen maximalen Wert von 10 Euro erreichen.
Beim aktuellen EUR/USD-Kurs von 1,2521USD wird der Schein an der EUWAX mit 6,83 - 7,13 Euro gehandelt. Verbleibt der EUR/USD-Kurs bis zum Laufzeitende des Scheines innerhalb der Bandbreite, so wird die Rendite bei 40,25% liegen, da der Hamster, dann mit 10 Euro getilgt wird.
Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von EUR/USD oder von Hebelprodukten auf EUR/USD dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Walter Kozubek, Hebelprodukte.de
Quelle: ntv.de