Empfehlungen

Kuba Ein Karibikstaat erwacht

Von Andreas Kotula, Zertifikate-Experte der Socit Gnrale

Noch vor kurzem hätte es kaum jemand für möglich gehalten: Der Inselstaat wird für Investoren interessant. Doch Dank einer gut ausgebildeten Bevölkerung, attraktiver Tourismusziele und wichtiger Rohstoffressourcen wächst die Wirtschaft des Landes seit 2005 im zweistelligen Bereich und ist allein im vergangenen Jahr um rund zehn Prozent gewachsen. Damit gehört der karibische Inselstaat zu den Spitzenreitern innerhalb Lateinamerikas. Grund für den starken wirtschaftlichen Aufschwung ist die zunehmende Öffnung Kubas. Mit dem Abdanken des einstigen Revolutionshelden Fidel Castro hat Kuba erste Signale einer Öffnung an die Außenwelt gefunkt.

Eine Modernisierung erfahren dabei derzeit insbesondere die Strom und Mineralölwirtschaft einschließlich der Petrochemie sowie die Düngemittelindustrie Zudem wird die Infrastruktur ausgebaut, vor allem in den Bereichen Güter- und Personentransport, Tourismus und Wasserwirtschaft. Auch wenn Raoul Castro, der seinem Bruder nachgefolgt ist, das Dritte-Welt-Land nicht über Nacht in einen westlichen Industriestaat wird transformieren können, lassen die Veränderungen hoffen. Dreh- und Angelpunkt ist dabei Nähe zum Staatsfeind Nummer eins, den USA. Bei einer Öffnung Kubas würden einige US-Unternehmen gute Geschäfte machen. Außerdem bevölkern zahlungskräftige Exil-Kubaner die Südküste der Vereinigten Staaten und warten nur auf ihre Chance. Manche Firmen würden bei einer Aufhebung des seit 1962 bestehenden Handelsembargos der USA gegen das herunter gewirtschaftete Kuba ins Spiel kommen. In der Branchenperspektive kämen die Gewinner wohl vor allem aus Tourismus, Schifffahrt, Infrastruktur und dem Rohstoffbereich.

Investieren in Kuba

Die Socit Gnrale bietet Anlegern die Möglichkeit, von der zukünftigen Entwicklung der kubanischen Wirtschaft zu profitieren. Mit einem neuen Kuba-Zertifikat (WKN: SG5D60) können Anleger auf einfache Weise vom Aufwärtstrend des Landes profitieren. Dem Zertifikat liegt ein Cuba Basket zu Grunde, der Aktien von Unternehmen enthält, die in besonderen Wirtschafts- oder Handelsbeziehungen mit Kuba stehen. Insgesamt umfasst der Aktienkorb, dessen Zusammensetzung zweimal jährlich überprüft wird, derzeit 16 Unternehmen. Dabei ist der Cuba-Basket so konstruiert, dass Anleger auch von Gewinnausschüttungen der Unternehmen profitierten: 80 Prozent der Bruttodividenden werden reinvestiert. Da viele der im Basket enthaltenen Aktien in einer ausländischen Währung notieren, wird das Zertifikat auch in einer währungsgesicherten Variante (Quanto) angeboten. Investoren haben so die Möglichkeit, ohne Währungseinflüsse in den Cuba-Basket zu investieren.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen