Capped Bonus-Zertifikat Einfach aber wirkungsvoll
28.10.2008, 10:35 UhrDas Auszahlungsprofil des gedeckelten Bonuszertifikates auf den DJ-EuroStoxx50-Index ist zwar nicht besonders spektakulär, dafür ist die Funktionsweise des Produktes einfach nachvollziehbar und wirkungsvoll. Deshalb können solch einfach strukturierte Anlagezertifikate in Zeiten, in denen der Zertifikatebranche mangelnde Transparenz vorgeworfen wird, vor einem deutlichen Aufschwung in der Anlegergunst stehen.
Am 3.11.08 wird der Schlusskurs des DJ-EuroStoxx50-Index als anfänglicher Referenzwert des Zertifikates fixiert. Bei 55 bis 60 Prozent dieses Wertes wird sich die Barriere befinden.
Der Bonuslevel, der gleichzeitig auch als Cap fungieren wird, befindet sich bei 109 Prozent des Startwertes.
Wenn der Index während der gesamten Laufzeit des Zertifikates niemals die Barriere berührt oder unterschreitet, dann wird das Zertifikat mit dem Bonuslevel von 109 Euro zurückbezahlt. Da sich bei 109 Prozent auch der Cap befindet, wird das Zertifikat auch dann mit 109 Euro getilgt, wenn sich der Index am Ende beispielsweise mit 15 Prozent im Plus befindet.
Wird die Barriere während der Laufzeit berührt oder unterschritten, dann kommen am Ende die folgenden beiden Auszahlungskriterien zur Geltung: notiert der Index am Ende wieder oberhalb des Caps, so wird das Zertifikat mit 109 Euro zurückbezahlt.
Befindet sich der Index nach dem Schwellenereignis am Laufzeitende unterhalb des Caps, dann wird dem Inhaber des Zertifikates für jedes im Depot befindliche Capped Bonus-Zertifikat ein WestLB-Open-End-DJ-EuroStoxx50-Index-Zertifikat mit ISIN: DE000WLB5031 zugeteilt, das danach natürlich jederzeit veräußert werden kann.
Das WestLB-Capped Bonus-Zertifikat auf den DJ-EuropStoxx50-Index mit ISIN: DE000WLB7565, Laufzeit bis 16.11.09, kann noch bis 31.10.08 mit einem Hundertstel des dann aktuellen Indexstandes gezeichnet werden.
ZertifikateReport-Fazit: Das WestLB-Bonus-Zertifikat eignet sich für Anleger mit der Marktmeinung, dass der Index innerhalb des nächsten Jahres niemals unterhalb der Barriere notieren wird. Auch ein starker Kursanstieg sollte nicht erwartet werden, da sich das maximale Gewinnpotenzial ja auf neun Prozent beschränkt. In allen Marktsituationen zwischen minus 44 und plus 9 Prozent wird das Zertifikat eine bessere Performance als bei einer direkten Indexveranlagung vorgeben.
Walter Kozubek
Herausgeber ZertifikateReport
Quelle: ntv.de