Austrian Giants Big Bonus Performer Erste Bank, OMV & Telekom
25.03.2008, 10:25 UhrNebenwerte konnten in den letzten Jahren häufig ihr großes Potenzial unter Beweis stellen, wie etwa bei dem Vergleich des DAX mit dem Small Cap-Index SDAX deutlich wurde (ZertifikateReport 22/2007). Bei einer Beschränkung des Betrachtungszeitraumes auf das vergangene Jahr wird allerdings ebenso klar erkennbar, dass die kleineren Werte in Krisenzeiten schwächeanfälliger scheinen.
Wer daher eher auf große Standardwerte vertraut und dies mit einiger "Ostfantasie" verbinden möchte, könnte an dem Multi Capped Bonus-Zertifikat von HSBC Trinkaus & Burkhardt auf drei renommierte österreichische Unternehmen Interesse finden.
Dem Zertifikat liegt ein aus drei Aktien bestehender Korb zu Grunde. Die drei Unternehmen Erste Bank, OMV und Telekom Austria repräsentieren die absoluten Schwergewichte des österreichischen Leitindex ATX. Insgesamt sind diese drei Werte mit 45 Prozent im ATX gewichtet.
Sofern nach der relativ kurzen Laufzeit von circa 15 Monaten am Feststellungstag alle drei Aktien auf oder über ihrem jeweiligen Startkurs notieren, erwartet den Anleger ein Bonus in Höhe von 27,5 Prozent des Nennwertes.
Liegt zumindest ein Wert darunter, ergeben sich zwei mögliche Szenarien. Lag niemals während der Laufzeit mindestens eine Aktie auf oder unter ihrer Barriere von 60 bis 65 Prozent des jeweiligen Startniveaus (der endgültige Wert wird am Ende der Zeichnungsfrist festgelegt), erhält der Anleger dennoch den Bonus in voller Höhe ausgezahlt.
Wurde die Barriere jedoch zumindest von einer der drei Aktien berührt oder durchbrochen, orientiert sich die Rückzahlung an der Kursentwicklung des Wertes mit der geringsten Performance.
Das HSBC Trinkaus & Burkhardt Austrian Giants Big Bonus Performer-Zertifikat, ISIN: DE000TB1FLM4, mit Fälligkeit am 13.7.09, kann noch bis 31.3.08 zu 100 Euro zuzüglich drei Prozent Ausgabeaufschlag gezeichnet werden.
ZertifikateReport-Fazit: Das Zertifikat ist für mutige Anleger geeignet, die bei einer überschaubaren Laufzeit und einem Sicherheitspuffer von mindestens 35 Prozent die Chance auf eine attraktive Rendite von 20,81 Prozent pro Jahr höher gewichten als das Risiko, dass eine der drei enthaltenen österreichischen Aktien in der nächsten Zeit stark Richtung Süden wandert.
Autor: Christian Raba, C&F Certificates and Funds
Quelle: ntv.de