Empfehlungen

Garantiezertifikat Erwünschte Stagnation

Die derzeit zur Zeichnung angebotene "Andante-Anleihe 10% 2009" der Deutschen Bank garantiert am Laufzeitende die vollständige Rückzahlung des eingesetzten Kapitals. Sofern die 20 in einem Korb zusammengefassten internationalen Aktien bis zum Februar 09 eher seitwärts tendieren, besteht die Chance auf ein Kuponzahlung in Höhe von bis zu zehn Prozent.

Der Aktienkorb enthält folgende 20 Werte, die von Analysten mit "Halten" eingestuft werden: adidas, AMD, AEGON, Alcoa, Citigroup, Continental, Porsche, FUJIFILM, Groupe Danone, Hewlett-Packard, HOCHTIEF, MAN, Metro, Motorola, Oracle, Richemont, Telecom Italia, Telefonica, Unilever und Yahoo!.

Am 8.8.07, dem Basisreferenzbewertungstag, werden die Startwerte der 20 Aktien fixiert. Zusätzlich wird eine Bandbreite von plus/ minus 25 Prozent vorgegeben.

Wenn kein täglicher Schlusskurs der im Korb enthaltenen Aktien außerhalb dieser Bandbreite gebildet wird, dann wird die Anleihe am Ende einen Kupon in Höhe von zehn Prozent abwerfen.

Für jeden Aktienkurs, der mehr als 25 Prozent schwankt, reduziert sich der Kupon um 0,5 Prozentpunkte. Verlassen beispielsweise die Schlusskurse von drei Aktien während der Laufzeit des Zertifikates diesen relativ breit angelegten Korridor, dann gelangt am Ende ein Kupon in Höhe von 8,5 Prozent zur Auszahlung.

Wenn allerdings mehr als neun Aktien die Bandbreite verlassen, dann wird die Anleihe am Ende zum Nennbetrag und einem 5,8-prozentigen Mindestkupon zurückbezahlt. Weniger kann es auf keinen Fall mehr werden – auch dann nicht, wenn sämtliche Aktien den Korridor von plus/minus 25 Prozent verlassen.

Die Deutsche Bank-Andante-Anleihe 10% 2009 mit Laufzeit bis 16.2.09, ISIN: DE000DB9EPB2, kann noch bis 7.8.07, auch an der EUWAX, mit 100 Euro plus 0,5 Prozent AGA gezeichnet werden.

ZertifikateReport-Fazit: Die Andante Anleihe ist ein klassisches Produkt für Anleger mit seitwärts gerichteter Markterwartung. Im besten Fall ist ein Ertrag in Höhe von zehn Prozent zu erwirtschaften, aber sogar der Mindest-kupon in Höhe von 5,8 Prozent auf Sicht von 1,5 Jahren erscheint als nicht unattraktiv. Allerdings besteht die realistische Chance, dass der effektive Kupon höher als 5,8 Prozent sein wird.

Mehr Informationen: www.zertifikatewoche.de

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen