Kurssprung Euro überwindet 1,38
06.08.2007, 10:17 UhrDie schwachen US-Arbeitsmarktdaten und die anhaltende US-Immobilienkrise wirkten sich negativ auf den US-Dollar aus. Derzeit befindet sich der EUR/USD-Wechselkurs bei 1,3814 USD. Am 11.7.07 war hier, beim Wechselkurs von 1,3743 USD von einem weiteren Kursanstieg des Euro gegenüber dem USD ausgegangen worden. Die 1,40er-Marke ist zwar immer noch in weiter Entfernung, dennoch könnte ein Zwischenbericht über die positive Entwicklung des Eurokurses und der korrespondierenden Long-Hebelprodukte von Interesse sein.
"Beispiel-Call-Optionsschein vom 11.7.07:
Der Deutsche Bank-Call-Optionsschein auf EUR/USD mit Strike 1,36 USD, Laufzeit bis 17.12.07, Bezugsverhältnis 100:1, ISIN: DE000DB125J1 wird beim EUR/USD-Kurs von 1,3743 mit 2,39 - 2,42 Euro gehandelt. Bei einem Kursanstieg des Euro auf 1,40 US-Dollar innerhalb der nächsten zwei Monate wird der Wert des Calls etwa auf 3,40 Euro (+40,50 Prozent) zulegen."
Beim Euro/USD-Kurs von 1,3814 wird der Call-Optionsschein mit 2,63 – 2,66 Euro (+8,67 Prozent) gehandelt. Im selben Zeitraum, in dem der Euro um0,52 Prozent zugelegt hatte, gewann der Kaufoptionsschein bereits knappe neun Prozent.
"Beispiel Turbo-Call vom 11.7.07:
Der Dresdner Bank-Turbo-Call mit Strike und KO-Marke bei 1,34 US-Dollar, Bezugsverhältnis 100:1, Laufzeit bis 12.9.07, ISIN: DE000DR6YS07, wird nun mit 2,70 - 2,77 Euro zum Handel angeboten. Steigt der EUR/USD-Kurs bis zum Ende der Laufzeit des Turbos auf 1,40 USD, dann wird das KO-Produkt einen inneren Wert von 4,29 Euro (+54,87 Prozent) erzielen. Der Inhaber dieses Turbos geht aber klarerweise davon aus, dass der Euro auf seinem Weg nach oben niemals auf die Marke von 1,34 US-Dollar, die ja zur vorzeitigen Ausstoppung des Turbos führen würde, korrigieren wird."
Beim Euro/USD-Kurs von 1,3814 befindet sich der Preis des Turbos bei 3,09 – 3,16 Euro (+11,55 Prozent). Für Euro-Bullen besteht demnach kaum ein Grund, sich bereits jetzt von den Long-Hebelprodukten zu trennen. Wer nach dem raschen Aufschwung jedoch von einer – wenn auch nur geringfügigen – Konsolidierung des Eurokurses ausgeht, kann keinen Fehler machen, den bereits erzielten Buchgewinn zu barer Münze zu machen.
Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von EUR/USD oder von Hebelprodukten auf EUR/USD dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Walter Kozubek, hebelprodukte.de
Quelle: ntv.de