Index-und Bonuszertifikate Extended Index
06.03.2007, 10:34 UhrGoldman Sachs bringt derzeit ein Open End-Indexzertifikat und 3 Bonuszertifikate auf den neuen RDX Extended Index auf den Markt. Dieser von der Wiener Börse entwickelte Indexenthält russischen Depositary Receipts, die an der London Stock Exchange (LSE) gehandelt werden.
Im Gegensatz zum bereits etablierten RDX-Index ist der RDX-Extended-Index breiter aufgestellt, was bessere Diversifikationsmöglichkeiten zulässt, da die Unternehmen der Energiebranche im neuen Index nicht mehr so stark gewichtet sind wie am alten RDX. Dennoch setzt sich der Index derzeit mit etwa 70% der Gewichtung aus Unternehmen der Elektroenergie, Rohstoffförderung, Erdgas und Erdöl zusammen.
Der RDX Extended Index (RDXxt; RDX steht für Russian DepositoryIndex) ist ein kapitalisierungsgewichteter Preisindex, der aus mindestens 15 der umsatzstärksten Depository Receipts auf Blue-Chips des russischen Aktienmarktes besteht. Seit Anfang März wird der Index von der Wiener Börse in Euro und US-Dollar berechnet. Jeder Indexbestandteil darf dabei eine Gewichtung von 10% nicht übersteigen. Dividendenzahlungen beeinflussen den Indexwert nicht.
Das Goldman Sachs-OpenEnd-Zertifikat auf den RDX Extended-Index, Bezugsverhältnis 0,01, ISIN: DE000GS34W22 wird derzeit mit 23,08 – 23,33 Euro gehandelt.
Die 3 Goldman Sachs Bonuszertifikate verfügten bei Referenzkurs 2.497 Punkte über folgende Austattungsmerkmale:
ISIN: DE000GS34W14, Laufzeit 27.2.09, Absicherung 2.100, Bonusniveau 3.000 ISIN: DE000GS34W30, Laufzeit 25.2.11, Absicherung 2.000, Bonusniveau 3.500 ISIN: DE000GS34WZ4, Laufzeit 1.3.13, Absicherung 1.750, Bonusniveau 3.750
Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf auf den RDX Extended-Index oder von Anlagezertifikaten auf den RDX Extended-Index dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Walter Kozubek, anlagezertifikate.de
Quelle: ntv.de