Empfehlungen

Investment für Geduldige Flexible Rolling-Zertifikat

Mit Rolling-Discount-Zertifikaten investiert man Monat für Monat in Discountzertifikate mit einmonatiger Restlaufzeit, wobei die notwendigen Hintergrundtransaktionen vom Emittenten gegen Verrechnung einer Managementgebühr abgewickelt werden. Rolling-Discounts bewähren sich am besten bei moderaten Kursschwankungen des Basiswertes. Steigt der Kurs des Basiswertes innerhalb kurzer Zeit zu stark an, dann bremst der Cap den Kursaufschwung des Zertifikates. Fällt der Kurs hingegen sehr rasch, so ist der Sicherheitspuffer oftmals zu gering, um Kursverluste abzufedern.

Deshalb ist es kein Wunder, dass die Performance der Rolling-Discount-Zertifikate im vergangenen, festen Börsejahr wesentlich schlechter als jene der zu Grunde liegenden Indizes war. Da sich auch die Volatilität, die für die Höhe der zu erzielenden monatlichen Discounts relevant ist, unerwünschter Weise auf tiefem Niveau befindet, spricht derzeit eigentlich nichts für eine Veranlagung in Rolling-Discount-Zertifikaten. Oder doch?

Die UBS legt bis 19.1.06 ein neues OpenEnd-Zertifikat auf den UBS-Flexible Rolling-Index, der auf dem DJ-EuroStoxx50 Total Return-Index basiert auf. Im Unterschied zum "normalen" DJ EuroStoxx50-Index werden bei diesem Index die anfallenden Dividenden dem Indexwert (wie beim DAX) hinzugezählt.

Der jeweilige Cap der monatlich neu kreierten Discountzertifikate hängt beim Flexible Rolling-Index von der Höhe des Volatilitätsindex VSTOXX ab. Bei Indexständen unterhalb von 17 Punkten wird der Strikepreis der geschriebenen Call-Option bei 95% des aktuellen Marktniveaus angesiedelt. Je höher der Volatilitätsindex, desto größer kann der Abschlag ausfallen. Ab einem Wert von 33% wird der Strikepreis bei 90% des Marktniveaus liegen, was einem Sicherheitspuffer von 10% für ein Monat entspräche. Derzeit befindet sich der VSTOXX-Volatilitätsindex bei 14,50 Punkten. Da die niedrige implizite Volatilität derzeit auf geringe Unsicherheit der Marktteilnehmer schließen lässt, ist der 5%-ige Sicherheitspuffer dieser Marktsituation angepasst. Das UBS-Flexible Rolling Zertifikat, ISIN: CH0023881375 mit Management Gebühr von 0,0416% p.m. kann noch bis 19.1.06 mit 100 + 1% AA gezeichnet werden.

Fazit: In Haussezeiten ist mit normalen Indexzertifikaten wesentlich mehr als mit Rolling-Discounts zu verdienen. Anleger, die mit wesentlich geringerer Schwankungsbreite (also stressfreier) zu regelmäßigen Erträgen kommen wollen, werden nach wie vor auf Rolling-Discounts setzen. Obwohl die Wertentwicklung dieser Zertifikate oftmals mit jener von Anleihen verglichen wird, ist doch zu beachten, dass die Wertentwicklung dieser Zertifikate nur geringfügig von der Höhe der Zinsen abhängt. Als Depotbeimischung werden auch diese Zertifikate sicherheitsorientierten Anlegern vor allem in schwierigeren Börsezeiten wieder gute Dienste erweisen.

Walter Kozubek, anlagezertifikate.de

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen