Deep-Bonus-Zertifikat Fonds mit Sicherheitspuffer
12.03.2007, 11:10 UhrDie Deutsche Bank bietet derzeit ein Deep Bonus-Zertifikat auf den Fidelity European Growth-Fund an. Dieses Zertifikat, dessen zukünftige Ertragschancen von der Wertentwicklung eines aktiv gemanagten Aktienfonds abhängen, ist ein weiterer Beweis für das Zusammenrücken der Zertifikate-und Fondsbranche.
Mit den im Fidelity Growth Fund enthaltenen zumeist europäischen Aktien soll langfristiger Kapitalzuwachs ermöglicht werden.
Mittels "Stockpicking" versuchen die Fondsmanager, von Analysten als unterbewertet eingeschätzte Aktien in das Portfolio aufzunehmen. Dabei kommen durchaus auch Titel von mittlerer und geringerer Marktkapitalisierung zum Einsatz. Als Benchmark wird der FTSE Euope-Index angesehen.
Obwohl die jüngste Kurskorrektur nicht spurlos am Fonds vorbeigegangen ist, legte er auf Jahressicht um 8,4% zu. In den vergangenen 3 Jahren konnte der Wert um 60% gesteigert werden.
Das Deutsche Bank Deep-Bonus-Zertifikat auf den Fonds ist mit einer Barriere bei 65% und einem Bonuslevel von 100% des Ausgangswertes, der nach Zeichnungsende fixiert wird, ausgestattet. Als Referenzstand wird der jeweilige Nettoinventarwert (NAV) herangezogen.
Wenn der NAV des Fonds niemals mehr als 35% seines Startwertes verliert, so wird das Zertifikat auf jeden Fall mit 100% des Ausgabepreises getilgt. An Kursanstiegen, die den Bonusbetrag übersteigen, wird der Inhaber des Zertifikates vollständig beteiligt.
Das Deutsche Bank Deep Bonus-Zertifikat auf den Fidelity European Growth Fund mit Laufzeit bis 23.3.12, ISIN: DE000DB2PDU9, kann noch bis 13.3.07, auch an der EUWAX, mit 100 Euro plus 2% Ausgabeaufschlag gezeichnet werden.
ZertifikateReport-Fazit: Dieses Zertifikat bietet sicherheitsorientierten Anlegern die Chance, wesentlich kostengünstiger und mit den bekannten Vorzügen von Bonuszertifikaten an der Performance des Fidelity European Growth Fund zu partizipieren, als dies mit dem Kauf des Fonds möglich wäre, da der Fonds offiziell mit einem Ausgabeaufschlag von 5,25% versehen ist. Allerdings muss der Inhaber auf die Ausschüttung des Fonds verzichten. Das Zertifikat soll mit einem Spread von 1% gehandelt werden.
Walter Kozubek, anlagezertifikate.de
Quelle: ntv.de