Weltspartag Früh übt sich
31.10.2008, 11:02 UhrVon Torsten Iben, Zertifikatewoche
Von wegen Sparschwein. In zahlreichen Sparkassenfilialen zumindest hat es ausgedient - dafür gab es anlässlich des gestrigen Weltspartages, der seit 1924 begangen wird – den Plüschtierelefanten Benny. Doch Beruhigung: auch hier können die Kleinen bereits in die Fußstapfen ihrer Eltern treten und ihr Taschengeld sowie Geldgeschenke von Verwandten und Freunden hineinwerfen. Und das nicht zu knapp. Rund 3,8 Milliarden Euro liegen bei Kindern und Jugendlichen hierzulande auf der hohen Kante.
Gut so, früh übt sich, wer ein guter Anlageexperte werden will. Gerade mit den Erfahrungen der Finanzkrise bleibt zu überlegen, ob ein Schulfach „Finanzen und Wirtschaft” nicht angebracht wäre, das Anlage-Know-how, sprich den Umgang mit Geld, noch umfassender zu vermitteln. International gesehen liegt Deutschland jedoch in Sachen
Sparen an der Spitzenposition. 11,3 % beträgt die Sparquote laut Statistischem Bundesamt hierzulande, 0,5 % mehr als im Vorjahr. Das entspricht durchschnittliche 180 EUR, die jeder Bundesbürger monatlich auf die hohe Kante legt. Zum Vergleich: in den USA beträgt die Sparquote laut Postbank gerade einmal 1,8 %. Am sparfreudigsten sind dabei die Bundesländer Bremen, Saarland und Bayern.
Im Städteranking dagegen, so eine Deka-Bank-Studie, führen mit einer Geldvermögensquote von 12,2 % München vor Erlangen (11,7 %) und Mainz (10,9 %). Entscheidend bei der Sparquote sind vor allem das Alter und die Einkommensverhältnisse.
Und noch immer gibt es eine großes Ost/Westgefälle. So sind Städte wie Gera und Chemnitz mit jeweils 5,1 % noch als Schlußlichter auf der Liste zu finden. Erfreuliches aus Zertifikatesicht: 25 Mrd. EUR eines im Jahr 2007 aufgebauten neuen Geldvermögens von insgesamt 133 Mrd. EUR entfallen dabei laut Statistischem Bundesamt auf Investmentzertifikate.
Den aktuellen Newsletter der „Zertifikatewoche“ erhalten Sie über obigen Link. Ein Top-Thema diesmal: VW – Vom soliden Wert zum Anlegerschreck. Außerdem gibt es u.a. Infos zu Top-Produkten bei Aktienindizes sowie zu aktuellen Neuemissionen.
Quelle: ntv.de