Empfehlungen

Konservative Long-Hebelprodukte Für moderate Puma-Bullen

Der Sportartikelhersteller Puma gab für das 3.Quartal einen Gewinn vor Steuern und Zinsen (Ebit) von 123,1 Mio. Euro bekannt. Dieses Ergebnis lag fünf Prozent unter dem Vorjahreswert. Im Gegensatz zum Nettogewinn, der auf 87,1 Euro zurückging, legte der Umsatz mit Textilien um 60 Prozent auf 235 Mio. Euro zu.

Da diese relativ schwachen Zahlen aber über den Erwartungen der Analysten lagen und für das nächste Jahr ein Rekordgewinn in Aussicht gestellt wurde, steig der Kurs der Puma-Aktie im frühen Handel um beachtliche 2,7% auf 286,85 Euro.

Wenn die Puma-Aktie, die im Mai 2006 sogar bei 338 Euro notierte, nun bald wieder die 300-Euro-Marke ins Visier nehmen kann, dann wird sich der Einsatz der folgenden Long-Hebelprodukte auf jeden Fall bezahlt machen:

Beispiel Call-Optionsschein:
Der UBS Call-Optionsschein mit Strike bei 280 Euro, BV 0,1, Laufzeit bis 8.6.07, ISIN CH0020003031 wird derzeit mit 2,97 – 3,18 Euro quotiert. Wenn die Puma-Aktie innerhalb des nächsten Monats um 4,5% auf 300 Euro steigt, dann wird der Call einen Gewinn von etwa 16% abwerfen, da er dann mindestens 3,68 Euro wert sein wird. Dieser Call kann wegen seiner relativ langen Restlaufzeit auch von Anlegern eingesetzt werden, die den erwarteten Kursaufschwung der Puma-Aktie noch etwas länger ausnützen wollen.

Beispiel Turbo-Call:
Auch der Open End-Turbo der Citigroup mit Strike bei 240,28 Euro, KO-Marke bei 261 Euro, BV 0,01, ISIN: DE000CG24VV0, der nun mit 0,48 – 0,50 Euro gehandelt wird, zählt zu den moderateren Vertretern der Long-Hebelprodukte. Bei einem Kursanstieg auf 300 Euro wird der Turbo auf etwas mehr als 0,60 Euro (+20%) ansteigen. Obwohl diese Gewinnaussichten einen wirklichen Zocker nicht gerade vom Hocker reißen werden, eignet sich dieser Turbo gerade einmal für jene Anleger, die ihre Markterwartung erstmals mit KO-Produkten umsetzen möchten. Die KO-Marke, bei deren Erreichen das Hebelprodukt zum errechneten Wert zurückbezahlt wird, erschein bei 261 Euro aus derzeitiger Sicht in komfortabler Entfernung zu liegen.

Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der Puma-Aktie oder von Hebelprodukten auf die Puma-Aktie dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.

Walter Kozubek, hebelprodukte.de

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen