Empfehlungen

Adidas-Bonuszertifikat Garantiert gehebelte Zinschance

Bei diesem kapitalgarantiertem Produkt wird die Rendite um so höher ausfallen, je steiler die Zinskurve ist. Als Vergleichsgrößen, welche die kurz und die langfristigen Zinsen repräsentieren, wählte Goldman Sachs den 2-Jahres Euribor Swapsatz und den 10-Jahres Euribor Swapsatz aus. Obwohl das auf den ersten Blick ziemlich abschreckend und kompliziert klingen mag, könnte dieses Produkt gerade für einen defensiv eingestellten Anleger, der vorwiegend auf festverzinsliche Wertpapier setzt, von besonderem Interesse sein, da er den Spread zwischen langen und kurzen Zinsen in einem Wertpapier handeln kann.

Nach dem ersten der wahrscheinlich 5 Laufzeitjahre wird auf jeden Fall einmal ein Kupon in Höhe von 6% ausbezahlt. Die nächste Zinszahlung hängt von der Differenz der 2-Jahres-und der 10-Jahreszinsen ab. (In den meisten Marktsituationen sind die langfristigen Zinsen höher als die kurzen. Derzeit ist der Abstand aber relativ gering.)

Wenn die Zinsen für langfristige Veranlagungen höher als die Zinsen am kurzen Ende sind, dann erhält der Anleger auf jeden Fall eine Zinszahlung, die bei einem Anstieg der Differenz zwischen kurzen und langen Zinsen sogar sehr attraktiv ausfallen könnte.

Die Differenz zwischen den langen und den kurzen Zinsen wird ab dem zweiten Kupontermin mit 15-facher Hebelwirkung an den Anleger weitergegeben. Befinden sich die 10-Jahreszinsen dann beispielsweise bei 4% und die 2-Jahreszinsen bei 3,5%, dann errechnet sich ein Zinskupon in Höhe von 7,5%((4-3,5)x15). Am 21.12.06 wurde der 2-Jahres Euribor Swapsatz mit 4,062%, der 10-Jahres Euribor Swapsatz mit 4,112% fixiert. Wenn der Spread zwischen langen und kurzen Zinsen in zwei Jahren genau so gering ist wie jetzt, wird die Kuponzahlung bei mageren 0,75% liegen.

Im Falle einer inversen Zinskurve sind die kurzen Zinsen sogar höher als die langen. Logischerweise müsste das bei diesem Zertifikat zu einem negativen Zinskupon führen. Ein negativer Kupon ist beim Zinsexpander jedoch ausgeschlossen.

Die Goldman Sachs Zinsexpander-Anleihe mit Laufzeit bis 21.12.11, ISIN: DE000GS6AUA6, kann zum Nominale von 100 Euro an der EUWAX und in Frankfurt gehandelt werden.

ZertifikateReport-Fazit: Wer davon ausgeht, dass der Spread zwischen kurzen und langen Zinsen vom derzeit historisch tiefen Niveau wieder größer wird, für den könnte die Expander Anleihe eine durchaus interessante Veranlagungsform darstellen. Allerdings steht die Kündigungsmöglichkeit bei einem wesentlich größer werdenden Spread realistisch im Raum. Aber auch in diesem Fall wird sich das Investment lohnen, da die Vergrößerung des Spreads einen hohen, wenn auch letzten, Zinskupon zur Folge haben wird.

Walter Kozubek, anlagezertifikate.de

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen