Puts auf den DAX Geduld wird sich auszahlen
20.03.2008, 10:24 UhrBereits am 22.1.08 wurde hier von einer lang anhaltenden Talfahrt der Aktienkurse und somit natürlich auch des DAX-Index ausgegangen worden. Damals verunsicherte gerade ein massiver Kursrutsch die weltweiten Finanzmärkte.
Obwohl sich die Aktienmärkte, nicht zuletzt wegen der massiven Interventionen der FED, halbwegs stabil behaupten konnten, befindet sich der DAX-Index nunmehr sogar wieder unterhalb des Kursniveaus von damals. Da sich nun auch die Stimmen, dass die Aktienmärkte noch immer günstig bewertet sein mehrheitlich verflüchtigen und die Auswirkungen der Bankenkrise nunmehr auch auf andere Wirtschaftsbereiche überschwappen, kann durchaus davon ausgegangen werden, dass die Aktienkurse auch in den nächsten Wochen schwach sein werden.
Für langfristig negativ eingestellte Anleger wurden am 22.1.08 folgende Short-Hebelprodukte präsentiert:
"Der Goldman Sachs-Put-Optionsschein auf den DAX-Index mit Strike 6.500 Punkte, Laufzeit bis 10.12.08, BV 0,01, ISIN: DE000GS0C298, wird beim DAX-Stand von 6.495 Punkten mit 5,64 – 5,68 Euro gehandelt.
Wenn der DAX-Index innerhalb des nächsten Monats beispielsweise auf 6.000 Punkte fällt, dann könnte der wert dieses Verkaufsoptionsscheines etwa auf 8,03 Euro ansteigen. Erreicht der Index allerdings erste in drei Monaten dieses Marke, dann wird der Put einen ungefähren Wert von 7,60 Euro aufweisen.
Da in der nächsten Zeit mit massiven Kursschwankungen gerechnet werden kann, ist es wahrscheinlich vernünftiger, den derzeit teuren Optionsscheinen gegenüber KO-Produkten den Vorzug zu geben, da das Risiko der vorzeitigen Ausstoppung bei Turbos mit attraktiven Hebel ganz einfach als zu hoch erscheint."
Beim aktuellen DAX-Stand von 6.341 Punkten wird dieser Put mit 5,81 – 5,82 Euro gehandelt. Auf Grund der langen Restlaufzeit eignet sich dieser Verkaufsoptionsschein auch jetzt noch für Anleger, die von einer längerfristigen und stärkeren Abwärtsbewegung des DAX-Index ausgehen.
Wer am 22.1.08 beispielsweise auf KO-Short-Produkte mit KO-Marke bei 7.000 Indexpunkten setzte, hätte sich mittlerweile mit der Ausstoppung der Turbos abfinden müssen. Deshalb sind Optionsscheine –obwohl sie auf Grund der eingepreisten Volatilität teurer als Turbos sind - für längerfristig eingestellte Anleger wegen des fehlenden Ausstoppungsrisikos wesentlich besser als Turbos geeignet.
Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf des DAX-Index oder von Hebelprodukten auf den DAX-Index dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Walter Kozubek, hebelprodukte.de
Quelle: ntv.de