Outperformance-Zertifikat Gehebelte Gewinnchancen
27.09.2006, 11:01 UhrDie BHF Bank bringt derzeit eine Reihe von Outperformance-Zertifikaten auf europäische Aktien auf den Markt. Die Palette der Basiswerte erstreckt sich hierbei von Nokia, über Royal Dutch, Total, und Peugeot bis zu den deutschen Werten Altana und BASF. Die Laufzeit aller Zertifikate endet am 21.12.2007. Die höchste Outperformancerate von 155% weist ein Zertifikat auf die Total-Aktie auf.
Am Beispiel des Outperformance-Zertifikates auf die Metro-Aktie mit ISIN: DE000BHF7NH, Partizipationsrate von 120% soll die praktische Funktionsweise dieser Zertifikateart erläutert werden. Das Zertifikat mit Strikepreis bei 46 Euro wird beim indikativen Aktienkurs von 44,70 Euro mit 44,80 Euro zum Kauf angeboten.
Wenn sich der Metro-Aktienkurs am Laufzeitende des Zertifikates unterhalb des Strikepreises von 46 Euro befindet, dann wird das Zertifikat zum dann aktuellen Aktienkurs getilgt. Interessant wird es für den Inhaber des Outperformance-Zertifikates erst bei Kursen oberhalb von 46 Euro. Notiert die Metro-Aktie am Ende bei 47 Euro, dann wird das Zertifikat nicht mit 47 Euro, sondern mit 47,20 Euro getilgt, da der Akteiengewinn in Höhe von 1 Euro, der den Streikepreis übersteigt, mit der Outperformancerate von 120% zu multiplizieren ist.
Somit eignen sich diese Outperformance-Zertifikate für jene Anleger, die einen Kursanstieg der zu Grunde liegenden Aktie erwarten und diesen mit dem gleichen Risiko, das auch eine Aktienveranlagung beinhaltet, doch mit etwas Hebel aufpeppen wollen.
Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Metro-Aktien oder von Anlagezertifikaten auf die Metro-Aktie dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Walter Kozubek, anlagzertifikate.de
Quelle: ntv.de