Long-Hebel Google mit Potenzial
14.10.2008, 10:25 UhrLaut der Chartanalyse von Godmode-Trader.de könnte der Kurs der Google-Aktie könnte die Google-Aktie vor einem kurzfristigen Anstieg bis in den Bereich von 412 US-Dollar stehen, wenn sich der Aktienkurs oberhalb des Widerstandsbereiches von 317,80 bis 331,55 US-Dollar befestigen kann.
Am Tag des weltweiten Kursfeuerwerks schoss der Kurs der Google-Aktie um knappe 15 Prozent auf 381,02 US-Dollar nach oben. Wenn der Aktienkurs in den nächsten Tagen die 400-US-Dollar-Marke überwinden kann, dann könnten Long-Hebelprodukte als günstige Alternative zum direkten Kauf der Aktie eingesetzt werden.
Wer nun, beim Aktienkurs von 381,02 US-Dollar 10 Google-Aktien kauft, muss dafür beim Euro US/Dollar-Kurs von 1,3650 US-Dollar unter Nichtberücksichtigung von Spesen einen Betrag in Höhe von 2.791,36 Euro hinblättern. Wird die Aktie bei einem Kurs von 412 US—Dollar bei einem halbwegs stabil bleibendem Euro/USD-Wechselkurs verkauft, dann errechnet sich ein Verkaufserlös von 3.018,32 Euro (+8,13 Prozent).
Beispiel Call-Optionsschein:
Risikofreudige Anleger, die von einem Kursanstieg der Aktie innerhalb der nächsten 30 Tage vollständig überzeugt sind, könnten als Alternative zum Aktienkauf beispielsweise auf folgenden Call-Optionsschein setzen: der Commerzbank Call auf die Google-Aktie mit Strike 420 USD, Laufzeit bis 17.6.09, BV 0,01, ISIN: DE000CM1DHB6, wird beim vorliegenden Aktienkurs mit 4,18 – 4,69 Euro gehandelt. Kann der Aktienkurs innerhalb des nächsten Monats auf 412 US-Dollar ansteigen, so wird sich der Preis des Optionsscheines etwa bei 5,58 Euro befinden. Um mit dem Optionsschein zum den gleichen Gewinn in Höhe von 226,96 Euro zu gelangen, benötigt man 255 Optionsscheine, die derzeit einen Kapitalaufwand von 1.195,95 Euro erfordern. Im Idealfall können die Scheine bei einem Aktienkurs von 412 US-Dollar mit 5,58 Euro (=1.422,90) Euro) mit einem Gewinn von 226,95 Euro verkauft werden.
Beispiel Turbo-Call
Der Dresdner Bank-Open End-Turbo auf die Google Aktie mit Basispreis und KO-Marke bei 285,88 US-Dollar, BV 0,01, ISIN: DE000DR061L6SFB, kann mit 0,85 – 0,89 Euro gehandelt werden. Bei einem Kursanstieg auf 412 US-Dollar und gleich bleibendem Euro/USD-Kurs wird der Schein über einen inneren Wert von 1,26 Euro verfügen. Um den Turbo als Aktienersatz einzusetzen, werden etwa 610 Scheine benötigt.
Im Gegensatz zum Kauf der Aktie sollte bei den Hebelprodukten bei einer falschen Einschätzung der Marktlage der Verlust durch eng gesetzte Stopp-Limits sofort limitiert werden.
Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Google-Aktien oder von Hebelprodukten auf Google-Aktien dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Walter Kozubek, hebelprodukte.de
Quelle: ntv.de