Empfehlungen

Long-Hebel auf Immobilienbasket Immobilieninvestment im Trend

Der Immobilienbasket der Erste Bank wurde im August 2005 zu gleichen Teilen mit Anteilen an CA Immobilien, S-Immo, Conwert, Immoeast Immo und Meinl European Land ltd. bestückt. Seit der Auflage des Basket konnten alle Werte zulegen. Mit einem Wertzuwachs von 28,35% steigert sich Immoeast am stärksten. Auch die mehr als 19%-ige Performance von Meinl European Land ltd. kann sich sehen lassen.

Im Gleichklang mit den Kursanstiegen der im Korb enthaltenen Werte legte der Wert des Immobilienbaskets in den vergangenen 15 Monaten um mehr als 16% auf 116,63 Punkte zu.

Wer auf den fahrenden Immobilienschnellzug aufspringen möchte, dem stehen 5 Turbo-Calls der Erste Bank auf den Korb zur Verfügung.

Die beiden bereits vor einem Jahr emittierten KO-Calls mit Fälligkeit 28.9.07 eignen sich auf Grund ihrer den damaligen Gegebenheiten entsprechenden tiefen Strikepreisen und KO-Marken zwar bestens für Risiko scheue Anleger, die etwas Pepp in ihr Depot bringen wollen; Deutsche Anleger haben mit diesen Produkten auf jeden Fall aus steuerlicher Sicht das Problem der weniger als 12 Monate dauernden Restlaufzeit.

Sowohl der Turbo-Call mit Strike 72,50 Euro, KO-Marke 77,50 Euro, ISIN: AT0000300660, als auch der etwas spekulativere KO-Call mit Bezugspreis 87,50 Euro und KO-Marke 92,50 Euro, BV 0,01, ISIN: AT0000300652 läuft bis 28.9.07. Mit seinem Preis von 0,49 Euro verfügt der konservative Turbo über einen Hebel von 2,38, während der Turbo mit Strikepreis 87,50 mit seinem Preis von 0,34 Euro über einen etwas größeren Hebel von 3,43 verfügt.

Wenn sich der Kurs des Immobilienbaskets auch in den nächsten 11 Monaten nur an nähernd so wie im vergangenen Jahr entwickelt, dann werden diese Turbos bei geringem Ausstoppungsrisiko doch bessere Ergebnisse als die direkte Veranlagung im Basiswert abwerfen können.

Die neu emittierten Turbo-Calls mit Laufzeit bis 26.9.08, BV 0,01, beinhalten auf Grund ihrer Ausstattungsmerkmale höhere Gewinnchancen als ihre bereits länger auf dem Markt befindlichen Kollegen. Beim Call mit Strike 95 Euro und KO-Marke 100 Euro, ISIN: AT0000A02WK4, aktueller Quote 0,33 – 0,35 Euro werden Kursbewegungen des Immo-Baskets 3,43-fach gehebelt.

Beim Turbo mit Strike 100 und KO-Marke 105 Euro, ISIN: AT0000A02WL2, handelbarer Preis 0,28 – 0,30 befindet sich der Hebel bei 3,88, während der Turbo-Call mit Strike bei 102,50 und KO-Marke bei 107,50 Euro, ISIN: AT0000A02WJ6 mit seinem Preis von 0,20 Euro sogar einen Hebel von 5,83 Euro aufweist. Klarerweise beinhaltet diese Turbo auch das höchste Ausstoppungsrisiko.

Walter Kozubek, hebelprodukte.de

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen