100% Garantie Income Plus-Zertifikat
26.09.2006, 10:41 UhrDerzeit stellen sich auch anerkannte Rohstoffexperten die Frage, ob die ins Stocken gekommene Rohstoffhausse nun endgültig vorüber ist, oder ob es sich bei der scharfen Korrektur der jüngsten Vergangenheit nur um eine gesunde Korrektur handelt.
Für Anleger, die von einer Fortsetzung der Hausse ausgehen, aber dennoch nicht ohne Sicherheitsnetz in Rohstoffe investieren wollen, bringt Citigroup das Rohstoff Income-Plus Zertifikat auf den Markt.
Die Citigroup Income Plus-Strategie basiert auf einem Portfolio der Goldman Sachs-Rohstoffindizes auf Edelmetalle, Energie, Industriemetalle und Agrarstoffe und einer Geldmarktveranlagung. Entwickeln sich die Märke positiv, dann wird der Anteil der Rohstoffe erhöht; verlieren hingegen die Rohstoffe an Wert, dann wird der Geldmarktanteil übergewichtet.
Darüber hinaus werden regelmäßig Call-Optionen auf die im Portfolio enthaltenen Rohstoffindizes geschrieben. Diese Vorgangsweise zwecks Renditeoptimierung ist ja bereits von Rolling-Discountzertifikaten bekannt.
Die tatsächliche Höhe des Kupons wird sowohl vom Stand des 3-Monats Euribor als auch dem tatsächlichen Veranlagungsgrad in die Rohstoffindizes, der sich von 0 bis 150% erstrecken kann, abhängen. Citigroup fasst einen jährlichen Zielkupon in Höhe von 8,2% ins Auge, bei dem von einer Allokation in die Rohstoffindizes von 90% und einem 3 Monats-Euribor von 3,2% ausgegangen wird. Die Kupons werden quartalsweise ausgeschüttet.
Das Citigroup Income-Plus-Zertifikat mit 100%-iger Kapitalgarantie, ISIN: DE000CG0C1P1, Laufzeit bis 24.10.11, kann noch bis 16.10.06 in einer Stückelung von 1.000 Euro, unter anderem auch an der EUWAX gezeichnet werden. Als Ausgabeaufschlag für die komplexe Struktur werden 3% in Rechnung gestellt. Darüber hinaus werden noch variable Managementgebühren verrechnet, deren Höhe sich nach dem tatsächlicher Veranlagungsgrad in die Rohstoffindizes richtet.
ZertifikateReport-Fazit: Die nicht gerade einfache Funktionsweise dieses Produktes und die üppigen Nebenkosten könnten potenzielle Interessenten vor einer Veranlagung in diesem Zertifikat abhalten. Für sicherheitsorientierte Anleger mit positiver Einschätzung für die Entwicklung der Rohstoffmärkte kann dieses kapitalgarantierte Zertifikat als Beimischung aber dennoch durchaus in Erwägung gezogen werden.
Walter Kozubek, anlagzertifikate.de
Quelle: ntv.de