Teilschutzzertifikat Index-Maxi-Express-Zertifikat
30.08.2006, 10:32 UhrMit dem neuen Index-Maxi-Express-Zertifikat auf den DJ-EuroStoxx50-, den S&P500-und den Nikkei225-Index bietet HSBC Trinkaus & Burkhardt ein sinnvolles Veranlagungsinstrument für länger andauernde Seitwärtsphasen an. Allerdings sollte keiner der drei Indizes während der Laufzeit jemals um 50 Prozent oder mehr von seinem Ausgangswert, der am 22.9.06 fixiert wird, verlieren.
Wenn alle drei Indizes am ersten Beobachtungstag, dem 10.12.07 oberhalb der Rückzahlungsschwellen, die nach Beendigung der Zeichnungsfrist bei 80 oder 90% der Ausgangswerte fixiert werden, befinden, dann wird das Zertifikat zum Nominale von 100 Euro plus einer zusätzlichen Bonuszahlung von 10 Euro getilgt.
Tritt dieses Ereignis erst nach einem weiteren Laufzeitjahr am zweiten Stichtag ein, erhöht sich die Bonuszahlung um weitere 10 Euro usw. Die maximale Rendite wird dieses Zertifikat also dann erwirtschaften, wenn die Indizes erst am letzten Stichtag, dem 10.12.10, auf oder oberhalb der 80-90%-Schwelle notieren, da die Bonuszahlung dann bereits 40 Euro beträgt.
Wenn die Indizes am Laufzeitende des Zertifikates zwischen der Schwelle von 50% und der 80-90%-igen Rückzahlungsschwelle notieren, dann wird das Zertifikat mit 100 Euro getilgt. Eine Bonuszahlung findet in diesem Fall nicht statt.
Erst dann, wenn einer der Indizes während der Laufzeit die 50%-Schwelle berührt oder unterschreitet, kann die Veranlagung in diesem Express-Zertifikat zu empfindlichen Kapitalverlust führen, da das Zertifikat dann am Ende mit der Performance jenes Index getilgt wird, der am schlechtesten gelaufen ist.
Das HSBC Trinkaus & Burkhardt Index Maxi-Express-Zertifikat mit maximaler Laufzeit bis 17.12.10, ISIN DE000TB0J4V1, kann noch bis 21.9.06 mit 100 Euro + 1,5% Ausgabeaufschlag gezeichnet werden.
Walter Kozubek, anlagzertifikate.de
Quelle: ntv.de