Empfehlungen

Garantiezertifikat Infrastructure-Index

Nachdem bereits Goldman Sachs, wie in Ausgabe 3 des ZertifikateReports präsentiert, einige Produkte auf den Infrastruktur-Index (INFRAX) auf den Markt gebracht hat, vergrößert nun auch die UBS das Angebot an Anlageprodukten, die sich mit diesem Thema auseinandersetzen.

Um in den UBS Global Infrastructure Price Return Index, der ein Subindex des UBS Global Infrastructure & Utility-Index ist, aufgenommen zu werden, muss jede im Index enthaltene Gesellschaft zumindest 50% ihres EBITDA aus einem Infrastruktur-oder Versorgungsunternehmen beziehen. Der Free Float eines jeden Unternehmens muss an den jährlichen Stichtagen (1.7.) zumindest bei 250 Millionen US-Dollar liegen.

Beim von S&P verwalteten Index können, basierend auf den Daten der jährlichen Stichtage im Juli, an jedem Monatsersten im Oktober Änderungen vorgenommen werden.

Im Index werden ausschließlich Unternehmen der Branchen Transportwesen, Energie, Wasser, Kommunikation und Versorgungsunternehmen, die sich vorwiegend mit der Bereitstellung von Strom, Gas und Wasser beschäftigen, aufgenommen.

Per Ende Januar 07 befanden sich 37 Unternehmen in diesem Kursindex, Dividendenzahlungen werden nicht berücksichtigt.

Das absolute Schwergewicht des inter-national zusammen gestellten Index bildet mit einigem Respektabstand die Vinci SA-Aktie, die mit mehr als 22% gewichtet ist, gefolgt von der American Tower Corp (11,81%) und der Abertis Infraestructuras SA (8,38%). Als Vertreter des deutschsprachigen Raumes befinden sich, allerdings ziemlich leicht gewichtet, Unique Zurich Airport, Fraport und Flughafen Wien im Index.

Das UBS Kapitalschutz Zertifikat auf den UBS Global Infrastructure Price Return-Index garantiert zum Laufzeitende die vollständige Rückzahlung des eingesetzten Kapitals. Die Partizipation an einem Kursanstieg des Index zum Laufzeitende beträgt höchstwahrscheinlich 100%. Das Zertifikat mit ISIN: DE000UB9KAS4, Laufzeit bis 9.9.11, kann noch bis 9.3.07 mit 100 Euro plus 1% Ausgabeaufschlag gezeichnet werden.

ZertifikateReport-Fazit: Da die weltweite Nachfrage nach infrastrukturellen Einrichtungen nicht zuletzt auf Grund des Aufholprozesses der Schwellenländer auch in Zukunft anhalten wird, sollten die in diesem Index enthaltenen Gesellschaften auch zukünftig über gut gefüllte Auftragsbücher verfügen. Für sicherheitsorientierte Anleger ist die 100%-ige Kapitalgarantie mit Sicherheit ein gutes Argument, um in die wieder zunehmend unsicher werdenden Aktienmärkte zu investieren.

Walter Kozubek, anlagezertifikate.de

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen