Empfehlungen

Garant-Anleihe auf Rohstoffe Kohle, Öl, Platin & Kupfer

Obwohl die Notierungen vieler Rohstoffe nach den starken Kursanstiegen der vergangenen Monate deutlich korrigierten, wird ihnen von den meisten Analysten auch in den nächsten Jahren eine positive Wertentwicklung zugetraut. Skeptiker vergleichen die Entwicklung der Rohstoffpreise bereits mit der Internetblase zu Beginn dieses Jahrhunderts. Selbst dann, wenn diese pessimistischen Stimmen Recht behalten, wird die aktuelle Credit Suisse-Bonus Garant-Anleihe die Anleger zumindest vor Kapitalverlusten schützen.

Die Renditechancen dieses Produktes beruhen auf einem Rohstoffkorb, der sich jeweils zu 25 Prozent aus Kohle, Öl (WTI), Platin und Kupfer zusammensetzt.

Wenn sich der durchschnittliche Wert des Rohstoffkorbes am Ende der fünfjährigen Laufzeit oberhalb des Startwertes befindet, dann wird das Investment auf jeden Fall einen Gewinn erwirtschaften.

Liegt der Schlussstand des Rohstoffbaskets zwischen 100 und 130 Prozent des Startwertes, dann wird das Zertifikat mit 130 Prozent des Startwertes getilgt. Dies entspricht einer annualisierten Jahresrendite von 4,97 Prozent.

Kann der Rohstoffbasket in den nächsten fünf Jahren seinen Wert um mehr als 30 Prozent steigern, dann profitiert der Anleger voll und ganz an diesem Kursanstieg, da diese Anleihe die vollständige Partizipation an Kursanstiegen des Basiswertes garantiert. Legt der Rohstoffkorb bis zum Ende der Laufzeit beispielsweise um 45 Prozent zu, dann wird die Anleihe für einen Ertrag von 45 Prozent vor Spesen sorgen.

Falls die Skeptiker Recht behalten sollten und der Wert des Rohstoffkorbes am Ende unterhalb des Startwertes liegt, so wird das Zertifikat am Ende mit 100 Prozent seines Nennwertes zurückbezahlt. Die Kapitalgarantie bezieht sich auf das Laufzeitende des Zertifikates. Deshalb sollte nur jener Teil eines Portfolios investiert werden, der voraussichtlich bis zum Laufzeitende der Anleihe nicht benötigt wird.

Die Credit Suisse-Bonus Garant-Anleihe mit Laufzeit bis 21.5.13, ISIN: DE000CS0ADF8, kann noch bis16.5.08 in einer Stückelung von 1.000 Euro mit 102 Prozent des Nennwertes gezeichnet werden.

ZertifikateReport-Fazit: Die Credit Suisse-Bonus Garant-Anleihe eignet sich als Depotbeimischung grundsätzlich für alle Anleger, die auf Sicht der nächsten fünf Jahre von einer Fortsetzung der Rohstoffhausse ausgehen. Falls sich die Entwicklung der Rohstoffpreise wirklich als Blase entpuppen sollte, schützt die Kapitalgarantie vor hohen Kapitalverlusten, da der effektive Kapitalverlust maximal die zwei Prozent Ausgabeaufschlag umfassen wird.

Autor: Walter Kozubek, www.anlagezertifikate.de

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen