Hilfe für GM? Kursfantasie
17.11.2008, 10:37 UhrAus charttechnischer Sicht sieht es für den Dow Jones-Index laut Analyse von X-pressTrade, dem täglich erscheinenden Newsletter für Trader nicht schlecht aus. Hier die Analyse:
"Im Verlauf des gestrigen Handelstages hat der Dow Jones ein starkes Reversal gezeigt. Zunächst fiel der Index durch die Unterstützung bei 8.188 Punkten und näherte sich bis auf wenige Zähler dem Tief vom 10.10.08 bei 7.883 Punkten.
Das einstige US-Paradeunternehmen General Motors kämpft seit Monaten ums Überleben. Trotz der Misswirtschaft des Managements der vergangenen Jahre könnte doch eine durchaus berechtigte Hoffnung bestehen, dass der ehemalige Autogigant durch Rettungsmaßnahmen der US-Regierung gerettet werden könnte. Der volkswirtschaftliche Schaden auf Grund bevorstehender Pleiten von GM-Zulieferern könnte noch höher sein, als die Kosten des Staates, GM unter strikten Auflagen wirkungsvoll zu unterstützen.
Im Verlauf des Jahres 2008 büsste die GM-Aktie etwa 90 Prozent ihres Wertes ein. Im frühen Handel der europäischen Börsen legte die Aktie zu Wochenbeginn (17.11.08) um mehr als zehn Prozent zu.
Wenn sich die US-Regierung nun entschließt, GM unter die Arme zu greifen, dann könnte die nun beinahe zum Pennystock gewordene Aktie doch wieder vor etwas besseren Börsezeiten stehen. Wer die positive Marktein-chätzung mit Hebelprodukten umsetzen möchte, kann eigentlich nur auf KO-Produkte zurückgreifen, da sich die tiefsten Strikepreise der aktuell auf dem Markt befindlichen Call-Optionsscheine mit 10 Euro viel zu weit aus dem Geld befinden und somit für Kurzfristtrades absolut uninteressant sein.
HSBC bietet derzeit drei Endlos-Turbo-Calls auf die GM-Aktie zum Handel an. Basispreise und KO-Marken sind bei allen Turbos identisch. Der Turbo-Call mit Strike und KO-Marke bei 2,7008 US-Dollar, ISIN: DE000TB2J4N6, BV 1, weist wegen der Nähe der KO-Marke zum aktuellen Aktienkurs natürlich ein beträchtliches Ausstoppungsrisiko auf. Beim Referenzkurs der GM-Aktie von 3,31 US-Dollar wird der Turbo mit 0,54 – 0,74 Euro gehandelt. Wenn die Aktie kurzfristig auf 4,50 US-Dollar zulegen kann, dann wird der Turbo über einen inneren Wert von 1,80 US-Doller = 1,43 Euro (+93,24 Prozent) verfügen. Allerdings wird der Turbo bereits dann wertlos verfallen (Ausbuchung mit dem Knock Out-Betrag von 0,001 Euro), wenn der GM-Aktienkurs nur einmal kurz die Marke von 2,7008 US-Dollar berührt.
Beim Endlos-Turbo mit ISIN: DE000TB2J4M8, Strike und KO-Marke bei 2,2004 US-Dollar, aktueller Quote 0,93 – 1,13 Euro, ist das Ausstoppungsrisiko naturgemäß etwas geringer. Dafür sind auch die Ertragschancen des Turbos, der aktuell mit 0,93 – 1,13 Euro gehandelt wird, bei einem Kursanstieg auf 4,50 US-Dollar auf 1,83 Euro (+62) etwas geringer, als beim riskanteren Turbo.
Wer es noch etwas sicherer haben möchte, wird auf den Turbo-Call mit Strike und KO-Marke bei 1,7004 US-Dollar, ISIN: DE000TB2J4L0, zurückgreifen, der nun mit 1,32 – 1,52 Euro gehandelt werden kann. Bei einem Kursanstieg der GM-Aktie auf 4,50 US-Dollar wird sich der Wert des Turbos im Bereich von 2,22 Euro (+46 Prozent) befinden.
Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der GM-Aktie oder von Hebelprodukten auf die GM-Aktie dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Walter Kozubek, hebelprodukte.de
Quelle: ntv.de