Call-Optionsschein & Mini Future Kurssprung bei United Internet
27.03.2006, 10:52 UhrNach der Bekanntgabe der Rekordergebnisse für das abgelaufene Jahr 2005 legte der Aktienkurs von United Internet um mehr als 5% auf 51,00 Euro zu. Deutschlands zweitgrößter Internetanbieter United Internet erwartet im laufenden Jahr eine Umsatz- und Ergebnissteigerung von rund 50 Prozent.
Wer davon ausgeht, dass sich die positiven Zukunftsaussichten des Internetanbieters auch weiterhin in steigenden Aktienkursen ausdrückt, könnte beispielsweise auf folgende Long-Hebelprodukte setzen.
Beispiel Call-Optionsschein:
Der Deutsche Bank-Call auf United-Internet mit Strike 50 Euro, Laufzeit bis 11.12.06, BV 0,1, ISIN: DE000DB566B3, wird beim aktuellen Aktienkurs mit 0,63 – 0,64 Euro gehandelt. Kann der Aktienkurs innerhalb der nächsten zwei Monate nochmals um 5% auf 53,55 Euro zulegen, dann wird sich der Wert dieses Calls etwa bei 0,81 Euro befinden (+26,56%).
Beispiel Turbo-Call:
ABN Mini Future auf United Internet, ISIN: NL0000017911, Finanzierungslevel 32,88 Euro, SL-Level 36,20 Euro. Beim aktuellen Aktienkurs wird der OpenEnd-Turbo-Call mit 1,71 – 1,76 Euro gehandelt. Kann der Aktienkurs innerhalb der nächsten 2 Monate auf 53,55 Euro zulegen, dann wird der Wert dieses Turbos etwa auf 2,06 Euro (17,05%) ansteigen.
Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von United Internet-Aktien oder von Hebelprodukten auf die United Internet-Aktie dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Walter Kozubek, anlagezertifikate.de
Quelle: ntv.de