Citigroup-Zieloptionsscheine Kurswette auf den DAX
15.11.2005, 10:57 UhrBei Zieloptionsscheinen handelt es sich um hochspekulative Optionsscheine. Wie bei allen hochspekulativen Veranlagungsformen steht den hohen Gewinnchancen auch ein hohes Totalverlustrisiko gegenüber. Die Funktionsweise von Zieloptionsscheinen ist denkbar einfach: notiert der Basiswert am Verfalltag auf oder über der festgelegten Kursschwelle (bei Calls), dann erhält der Anleger einen Fixbetrag von beispielsweise 10 Euro. Verfehlt hingegen der Basiswert das Kursziel, verfällt der Optionsschein wertlos.
Bei einem Put-Ziel-Optionsschein muss der Kurs des Basiswertes am Verfalltag auf oder unter der Kursschwelle notieren, damit die Auszahlung des Fixbetrages erfolgt. Somit setzen Anleger mit Call-Ziel-Optionsscheinen auf steigende, mit Put-Ziel-Optionsscheinen auf fallende Kurse.
Die folgenden beiden Citigroup-Optionsscheine beinhalten die größten Chancen auf die Auszahlung von 10 Euro je Optionsschein:
Beim Citigroup Call-Zieloptionsschein auf den DAX-Index, ISIN DE000CG06GZ9, Laufzeit bis 16.12.05 liegt die Kursschwelle bei 5.400 Punkten. Beim DAX-Stand von 5.090 Punkten wird der Call mit 1,31 – 1,39 Euro gehandelt. Notiert der DAX-Index am 16.12.05 auf oder oberhalb der Marke von 5.400 Punkten - das käme einem 6,09-prozentigem Kursanstieg gleich – dann erhält man für jeden Optionsschein 10 Euro (+619,42%) ausbezahlt. Kann der Index diesen Kurs am 16.12. nicht erreichen, dann folgt die wertlose Ausbuchung des Calls auf dem Fuß.
Der Citigroup Put-Zieloptionsschein uf den DAX-Index, ISIN DE000CG06HD4, mit Kursschwelle 4.800 Punkte, läuft ebenfalls bis 16.12.05. Aktuell wird der Schein mit 1,61 – 1,66 Euro gehandelt. Befindet sich der DAX-Index am 16.12.05 mit 5,7% bei 4.800 Punkten oder darunter im Minus , so wartet auf den Inhaber dieses Puts eine Rendite von 502,40%, da der Schein dann mit 10 Euro zurückbezahlt wird. Bei allen Indexständen oberhalb von 4.800 Punkten wird der Put-Zieloptionsschein wertlos ausgebucht werden.
Klarerweise eignen sich Zieloptionsscheine nur für sehr risikofreudige Anleger, die innerhalb kürzester von sehr starken Kursschwankungen des Basiswertes ausgehen. Allein die Gewinnchancen in Höhe von mehreren 100-Prozent innerhalb eines Monats verdeutlichen, dass die Veranlagung in diesen Produkten mit höchstem Risiko verbunden ist. Nur hart gesottene Zocker mit entsprechender Markterwartung werden hier einen kleinen Einsatz wagen.
Walter Kozubek, hebelproduktereport.de
Quelle: ntv.de