DAX-Protect-Anleihe Maximale Sicherheit
31.07.2008, 10:23 UhrDamit der maximale Ertrag der WestLB-DAX-Protect-Anleihe nicht in Gefahr gerät, darf der DAX-Index in etwas mehr als drei Jahren nicht auf 500 Indexpunkten oder darunter notieren. Wer damit rechnet, dass der DAX-Index in den nächsten drei Jahren etwa 92 Prozent seines Wertes einbüsst, wird ohnehin versuchen, seine Markterwartung mit anderen Anlageformen umzusetzen, als mit der für sicherheits-orientierte Anleger zugeschnittenen WestLB-DAX-Protect-Anleihe,.
Den einzigen "Unsicherheitsfaktor" bei diesem soliden Garantieprodukt bildet die Ungewissheit, ob am Laufzeitende eine Kuponzahlung in Höhe von fünf Prozent zur Auszahlung gelangt oder nicht.
In den ersten beiden Laufzeitjahren der auf dem DAX-Index basierenden Anleihe wird jeweils am 15.8. ein Zinskupon in Höhe von fünf Prozent ausbezahlt. Die Auszahlung dieser Kupons erfolgt auf jeden Fall. Das aktuelle Kursniveau des DAX-Index oder dessen prozentuelle Wertänderung hat auf die Höhe der Zinszahlung keinerlei Einfluss.
Für die Auszahlung des dritten Zinskupons ist jedoch der DAX-Stand des Feststellungstages (8.8.11) von Bedeutung. Notiert der DAX-Index an diesem Tag oberhalb von 500 Indexpunkten, dann wird das Zertifikat mit 100 Prozent seines Nennwertes und der fünf-prozentigen Kuponzahlung getilgt.
Erleidet der DAX-Index hingegen in den nächsten drei Jahren einen veritablen Crash, der ihn auf unter 500-Indexpunkte abstürzen lässt, dann erfolgt die Rückzahlung der Anleihe ebenfalls mit 100 Prozent des Nennwertes. Allerdings muss in diesem Fall auf die Auszahlung des Zinskupons verzichtet werden.
Da der DAX-Index sogar nach der trostlosen Phase der Jahre 2000 bis 2003 im Bereich von 2.000 Indexpunkten wieder nach oben drehte, erscheint es aus heutiger Sicht als extrem unwahrscheinlich, dass der DAX-Index in drei Jahren die Kursschwelle von 500 Indexpunkten unterschreiten wird.
Die WestLB-DAX-Protect-Anleihe mit ISIN: DE000WLB3ES4, Fälligkeit am 15.8.08 kann noch bis 8.8.08 in einer Stückelung von 1.000 Euro mit 100 Prozent plus 0,5 Prozent Ausgabeaufschlag gezeichnet werden.
ZertifikateReport-Fazit: Der Ertrag der WestLB-DAX-Protect-Anleihe liegt mit einer Verzinsung von fünf Prozent pro Jahr immer noch – wenn auch teilweise nur mehr geringfügig - oberhalb von Spareinlagen mit vergleichbarer Laufzeit. Risiko averse Anleger mit der Meinung, dass die Zinsen mittelfristig nicht weiter ansteigen, können das minimale Risiko des Zinsausfalles des letzten Kupons im Tausch gegen die etwas höheren Renditechance in Kauf nehmen.
Walter Kozubek
Herausgeber ZertifikateReport
Quelle: ntv.de