36% und 58% Gewinn Mit RWE voll auf Kurs
07.08.2006, 10:32 UhrAm 25.7.06 war hier von einem bevorstehenden Kursanstieg der RWE-Aktie ausgegangen worden und wie dieser mit Long-Hebelprodukten optimiert werden könne. Zum Zeitpunkt der Erstellung des Beitrages notierte die RWE-Aktie bei 66,33 Euro. Unter der Annahme, dass der RWE-Aktienkurs in absehbarer Zeit die 70-Euro-Marke erreichen sollte, wurden folgende Long-Hebelprodukte für eine Veranlagung in Betracht gezogen:
"Beispiel Call-Optionsschein vom 25.7.06:
Der Deutsche Bank-Call auf RWE, mit Strike bei 65 Euro, Laufzeit bis 13.12.06, BV 0,1, ISIN: DE000DB48461, wird beim aktuellen Aktienkurs mit 0,49 – 0,50 Euro gehandelt. Wenn der Aktienkurs innerhalb der nächsten 2 Monate auf 70 Euro steigt, dann wird der Wert dieses Calls etwa bei 0,72 Euro (+44%) liegen."
Obwohl der RWE-Aktienkurs gegenüber dem Freitagsschluss, an dem die Aktie noch bei 70,21 Euro gehandelt werden konnte, bei nunmehr 69,39 Euro deutlich im Minus notiert, war mit dem Call-Optionsschein bisher doch ein Ertrag von 36% möglich, da dieser nun mit 0,68 – 0,69 Euro quotiert wird.
"Beispiel Turbo-Call vom 25,7.06:
Der Dresdner Bank-Turbo Call mit Strike und KO-Marke bei 62 Euro, Laufzeit bis 19.12.06, BV 0,1, ISIN: DE000DR6W8B1, wird aktuell mit 0,51 – 0,52 Euro quotiert. Beim Kursanstieg auf 70 Euro innerhalb der nächsten 60 Tage wird der Turbo etwa auf 0,83 Euro (+59%) zulegen."
Der Inhaber des Turbo-Calls erzielte bisher sogar einen Gewinn in Höhe von 58%, da der Wert dieses heißen Hebels bisher bereits auf 0,82 – 0,83 Euro zugelegt hat.
Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf für die RWE-Aktie oder von Hebelprodukten auf die RWE-Aktie dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Walter Kozubek, anlagezertifikate.de
Quelle: ntv.de