Empfehlungen

Porsche im Schongang Moderate Gewinne

Am 5.7.06 wurde hier auf Grund der positiven Geschäftszahlen ein Szenario erstellt, wie sich ein Kursanstieg der Porsche-Aktie mit Long-Hebelprodukten optimal umsetzen ließe. Beim Ausgangskurs von 762 Euro wurde erwartet, dass die Aktie innerhalb von 2 Monaten deutlich Kurssteigerungen hinlegen würde.

"Beispiel Call Optionsschein vom 5.7.06:
Für kurzfristig agierende Optionsscheinanleger, die im Geld befindliche Calls bevorzugen könnte beispielsweise der HSBC-Call mit Strike 700, Laufzeit bis 8.9.06, ISIN: DE000TB89FN8 und BV 0,01 interessant sein. Beim Aktienkurs von 762 Euro wird dieser Call mit 0,78 – 0,80 Euro gehandelt. Da der innere Wert des Calls bereits jetzt bei 0,762 Euro liegt, reagiert dieser Schein nur geringfügig auf den unweigerlichen Zeitwertverlust und auf Volatilitätsänderungen. Dennoch verfügt der Call mit Delta +0,77 über ein Omega von 7,5. Dies bedeutet, dass der Schein die Bewegungen des Basiswertes mit einem effektiven Hebel von 7,5 umgesetzt werden.

Legt der Aktienkurs innerhalb der nächsten 2 Monate um knappe 10% auf 836 Euro zu, dann wird der mit diesem Optionsschein ein Gewinn von etwa 75% ins Haus stehen, da er dann bereits über einen inneren Wert von 1,36 Euro verfügen wird. Allerdings ist zu berücksichtigen, dass die Laufzeit dieses Optionsscheine bereits am 8.9.06 zu Ende sein wird."

Der Kurs der Porsche-Aktie konnte die optimistische Erwartungshaltung nicht erfüllen, da er die 800-Euro-Marke, die einige Male angetestet wurde, nicht überwinden konnte. Beim aktuellen Aktienkurs von 786 Euro wirft der Call einen Gewinn von 7,5% ab, da er jetzt noch mit 0,86 Euro verkauft werden kann.

"Beispiel Turbo-Call vom 5.7.06:
Wer lieber auf KO-Produkte vom erhofften Kursanstieg der Porsche-Aktie profitieren möchte, könnte beispielsweise auf den ABN Amro-Mini-Future-Long mit Finanzierungslevel 626,4 Euro und SL-Marke bei 671,70 Euro, ISIN: NL0000167203 und BV 0,01 setzen. Beim aktuellen Aktienkurs von 760 Euro wird dieser Turbo-Call mit 1,38– 1,40 Euro gehandelt.

Wenn der Kurs der Porsche-Aktie innerhalb der nächsten 2 Monate auf 836 Euro steigen kann, dann wird mit diesem Turbo Call mit Hebel 5,44 ein Ertrag von 53% zu erwirtschaften sein, da er dann einen Preis von etwa 2,09 Euro erzielen wird.

Der aktuelle Hebel verspricht aber einen Wertzuwachs von 54,4%! Allerdings handelt es sich auch beim Hebel über eine variable Größe, deren Wert abnimmt, je weiter sich das Hebelprodukt ins Geld bewegt. Für die Daumen x Pi-Berechnung zukünftiger Gewinne oder Verluste ist die Verwendung des Hebels bei den KO-Produkten auf jeden Fall sinnvoll."

Mit dem Turbo-Call konnte bisher ein Ertrag von 10,71% erzielt werden, da dieser beim aktuellen Aktienkurs von 786 Euro mit 1,55 – 1,57 Euro gehandelt werden kann.

Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der Porsche-Aktie oder von Hebelprodukten auf die Porsche-Aktie dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.

Walter Kozubek, hebelprodukte.de

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen