Empfehlungen

Zertifikate News Neuemissionen

+++ DAX mit Kapitalgarantie & Fallschirm

Beim Deutschland Garant 175 (SG5YDA) setzt der Anleger auf den Performance-Erfolg der am 04.02.2008 enthaltenen 30 DAX-Werte innerhalb der kommenden sechs Jahre. Aufgrund der statischen Korb-Konstruktion kommt es also trotz zukünftigen Indexanpassungen des Deutschen Aktienindex zu keinerlei Veränderungen in der Zusammensetzung der Basiswerte. Am 30.05.2014 wird die Wertentwicklung des Baskets errechnet. Dabei gibt es eine Mindest- als auch Maximalbegrenzung hinsichtlich der Performanceentwicklung. Zunächst wird die schlechteste Aktie ermittelt und ähnlich wie bei einer Fallschirm-Konstruktion mit der Partizipationsrate 175 % multipliziert. Sinkt beispielsweise die am schlechtesten bewertete Aktie auf 70 % des Startkurses, beträgt der Mindestertrag pro Aktie 122,5 %. Selbst bei einem Verlust von 40 % gibt’s noch 105 % für die Flop-Werte. Alle Aktien, die eine höhere Wertentwicklung aufweisen, gehen mit ihrer tatsächlichen Performance, maximal jedoch in Höhe der oberen Begrenzung von 175 % (9,8 % p.a.) in die Berechnung ein. Die 101,75 %ige Kapitalgarantie sichert zumindest den Nennbetrag, was jedoch dann hinsichtlich eines Agio von bis zu drei Prozent und einberechneter Inflationsrate zu realen Verlusten führen würde.

+++ COBA setzt auf Heidi-Land

Erstmalig können Privat-Anleger hierzulande an sechs verschiedenen Branchensektoren (Gesundheit, Banken, Chemie, Finanzdienstleister, Versicherungen, Lebensmittel & Getränke) des Schweizer Branchen-Index SPI mittels Delta-1-Open-End-Produkten der Commerzbank partizipieren. Darüber besteht die Möglichkeit eines Investments in den SMI MID (CB17ZR, CB17ZJ), der die 30 liquidesten und größten Mid-Cap-Titel umfasst. Alle Produkte werden jeweils in einer Variante mit und ohne Währungssicherung angeboten.

+++ Lukrative Kupons

Für Kuponschnäppchen-Jäger bietet derzeit BNP Paribas zwei lukrative Produkte an: Ein Multi Bonus PlusPro-Zertifikat (BN1WWJ) auf die DAX-Werte Continental, Deutsche Bank, Deutsche Börse, SAP und Deutsche Telekom garantiert bei Rückzahlung nach drei Jahren Laufzeit einen 90 % Bonus, sofern am 17.06.2011 alle fünf Basiswerte die Absicherungsschwelle auf Deep-Bonus-Niveau von 50 % des Startkurses nicht unterschreiten. Entscheidend ist also, wie bei der PlusPro-Variante allgemein üblich, nur der letzte Bewertungstag, zwischenzeitliche Kursrückgänge über die Absicherungsschwelle hinaus führen zu keinen Verlusten. Kommt es zum derzeit unwahrscheinlichen Fall, dass alle fünf Werte mehr als 90 % zulegen, erhält der Investor 1:1 die Wertentwicklung der sich am schlechtesten entwickelnden Aktie über besagtem 90 % Bonusbetrag hinaus. Bei Verlust über die 50 % Absicherungsschwelle hinaus gilt jedoch Ähnliches, auch hier ist der Investor 1:1 beteiligt an der schlechtesten Aktie. Eine ebenso hohe Rendite, verbunden allerdings mit höheren Risiken, ist zu erwirtschaften mit dem 4+1 Öl & Gas Express-Zertifikat (BN1U6J) des gleichen Emittenten. Sofern hierbei keine der fünf Aktien aus dem Rohstoffsektor Exxon Mobil, Chevron, BP, Royal Dutch Shell und Gazprom an einem der drei Bewertungstage die Schwelle von 80 % des Emissionsniveaus reißt, wird das Produkt vorzeitig zurückgezahlt und der Anleger erhält jeweils 29 % pro Laufzeitjahr, also maximal 87 %. Eine 60 %-Verlustschwelle verhindert eine Rückzahlung unter Nennbetragsniveau. Bei Verlusten darüber hinaus ist der Anleger auch hier 1:1 am Kursrückgang der schlechtesten Aktie beteiligt.

Mehr Informationen: www.zertifikatewoche.de

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen