Empfehlungen

Zertifikate News Neuemissionen

+++ EM-Verlängerung bei Credit Suisse

Während bei der Fußball-EM der Gewinner feststeht, rollt der Ball – sprich die Zeichnungsphase – für die CS EM Garant Anleihe (CS0EC8) der Credit Suisse noch bis 11. Juli weiter. Basiswert des kapitalgarantierten Produktes ist ein Basket mit sechs globalen Unternehmen, die als offizielle Sponsoren das Turnier unterstützen und durch das weltweite Präsentation vom Image-Gewinn profitieren könnten: adidas, Canon, Coca-Cola, Continental, Hyundai und Mc. Donald’s. In den ersten vier Wochen vom 14.07. bis 15.08.2008 wird für jeden dieser Werte der niedrigste Kurs festgestellt, der am Ende des Besteinstiegs-Zeitraums als Feststellungskurs fixiert wird. Wurde nach 15 Monaten bzw. bis zu den nachfolgenden jährlich stattfindenden Bewertungstagen niemals von keinem der Titel die 55 %-Schwelle des festgestellten Ausgangsniveaus überschritten, erhält der Investor statt Siegertrophäe einen Jahreskupon von 5,80 % p.a, ansonsten gibt’s als Trostpreis für’s Dabeisein den Mindestkupon von 3,75 %. Bei Überschreitung der 89 %-Barriere an einem der jährlichen Bewertungstage in den Laufzeitjahren zwei bis vier wird das Produkt mit entsprechendem Bonus vorzeitig zurückgezahlt. Der Ausgabeaufschlag beträgt zwei Prozent inkl. Vertriebsgebühr.

+++ Merrill Lynch baut Optizinsprodukt-Palette aus

Einen Fixkupon in Höhe von sechs Prozent nach zwölf Monaten sowie fünf Prozent Mindestzins in den beiden weiteren Laufzeitjahren zzgl. der Steigerung der Inflationsrate über drei Prozent – Basiswert dazu ist der von Eurostat veröffentlichter harmonisierte Verbraucherpreisindex HVPI – erhält der Anleger der kapitalgarantierten Optizins-Inflations Garant-Anleihe (ML0EET). Das Agio innerhalb der Zeichnungsperiode vom 23.06. bis 19.07.2008 beträgt für das Produkt ein Prozent. Desweiteren geht das Merrill Lynch Optizins Garant II-Zertifikat an den Start: bei diesem ebenfalls kapitalgarantierten Produkt erhält der Investor am 16.07.2009 einen Kupon von sieben Prozent, nach weiteren zwölf Monaten fünf Prozent. Bei Fälligkeit nach drei Jahren wird das Zertifikat zu 105 % zurückgezahlt, sofern der DAX – und das ist nach heutiger Sicht mehr als wahrscheinlich über 500 Punkte notiert. Der Ausgabeaufschlag beträgt zwei Prozent inkl. Vertriebsgebühr.

+++ Sal.Oppenheim mit neuer Reverse-Discount-Serie

An den asiatischen Aktienmärkten gab es Anfang vergangener Woche nur ein Vorzeichen, und das stand auf rot. Die Royal Bank of Scotland warnte vor einer der schlimmsten Bärenmärkte seit 100 Jahren, wie bereits vergangene Woche gemeldet, und auch der ifo-Geschäftsklima- Index sank mehr als zuvor erwartet von 103,5 auf nunmehr 101,3 Punkte. So mancher Anleger überlegt sich angesichts dieser Situation, auf Reverse-Produkte zu setzen. Sal.Oppenheim kreierte nun deshalb eine Produktkategorie: Reverse-Discount-Chance-Zertifikate. Wie beim herkömmlichen Discount erhält der Anleger das Produkt zu einem gewissen Rabatt auf den Nominalbetrag. Notiert während der Laufzeit das Zertifikat unterhalb des Cap und wird mindestens einmal die Knock-In-Schwelle erreicht, wandelt sich das Produkt zum Bear-Produkt, der Anleger partizipiert also unbegrenzt 1:1 an fallenden Märkten. Ansonsten erhält er den Nominalbetrag in Höhe des Höchstbetrages von 100 EUR. Bisher wurden jeweils zwölf Produkte mit unterschiedlichen Schwellen auf den DJ Euro STOXX und den DAX emittiert.

Mehr Informationen: www.zertifikatewoche.de

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen