Zertifikate news Neuemissionen
30.04.2007, 15:48 Uhr+++ Abenteuer in der Wüste
Die Deutsche Bank ermöglicht es deutschen Privatanlegern, ihr Geld nun über Zertifikate auch in den arabischen Emiraten Katar (DB1QAT) und Abu Dhabi (DB4ABU) zu investieren. Im Aktienkorb mit jeweils sechs bzw. sieben Titeln sind vor allem Werte aus dem Bereich Banken. Darüber hinaus emittierten die Königsblauen ein weiteres Delta-1-Produkt auf Aktienwerte aus Dubai (DB2DUB). Anleger, die ihr Geld allerdings Ende Oktober 2005 in das Vorgänger-Zertifikat (DB5281) investierten, das mit Ausnahme von Dubai Islamic Bank (statt Shuaa Capital) aus den gleichen Aktientiteln besteht, setzten rund 64 % ihrer Investmentsumme in den arabischen Wüstensand. Seit kurzer Zeit geht es allerdings wieder aufwärts, vielleicht gerade der richtige Zeitpunkt, um wieder einzusteigen. Da alle drei Zertifikate nicht währungsgesichert sind, hängt die Wertentwicklung auch vom Kurs der dortigen Heimatwährung ab.
+++ BoostIncome Lock In plus Best-Einstieg
Das dritte Socit Gnrale-Zertifikat dieser Kategorie, das BoostIncome Lock In + Anleihe 4/14 (SG5S9A), bietet nun zusätzlich noch einen Best-Einstieg in den ersten drei Monaten. Liegt der Wert einer Aktie am 4. Bewertungstag niedriger als zum Festlegungstermin, ergibt sich der Referenzwert aus den Durchschnittskursen der vier Bewertungstage. Allerdings nur dann, wenn der so errechnete neue Einstiegskurs auch tatsächlich darunter liegt. Der Ausgabeaufschlag beträgt, wie bei den zuvor herausgegebenen Produkten, drei Prozent. Alle anderen Features blieben gleich: Festkupons von acht Prozent in den beiden ersten Zinsperioden, danach acht Prozent pro Jahr bei vorzeitiger Rückzahlung. Voraussetzung: Die zehn sich am schlechtesten entwickelnden Aktien eines globalen Baskets mit insgesamt 30 Titeln dürfen die Tilgungsschwelle, die von 80 % im dritten Laufzeitjahr auf 65 % im sechsten Jahr absinkt, nicht berühren bzw. unterschreiten. Kommt es zwischenzeitlich nicht zur vorzeitigen Rückzahlung, läuft das Zertifikat weiter und der Anleger erhält einen Kupon von acht Prozent plus zehn Prozent des Aktienkorbwertes. Ein einmal erreichter Wert wird fixiert (Lock-In) und kann nicht mehr unterschritten werden, am Ende reichen 60 %, um 140 % des eingezahlten Nennbetrages zurückgezahlt zu bekommen.
+++ Express auf erweitertes Europa
40 % Bonus nach drei Jahren bietet die ING-Bank mit dem Extended Europe Express-Zertifikat (A0NRDN). Basiswert ist ein Indexkorb, bestehend aus dem europäischen Leitindex DJ Euro STOXX50 und dem CECE EUR mit Aktien aus Polen, Tschechien und Ungarn. Bedingung für die vorzeitige Rückzahlung zum genannten Betrag ist jedoch, dass der Basket in diesem Zeitraum mindestens um 25 % gestiegen ist. Ansonsten läuft das Zertifikat weiter und der Anleger kommt in den Genuss einer 150 %-igen Partizipation, allerdings ausgehend von 90 % des Ausgangsniveaus. Der Basiswert muss somit also mindestens 6,66 % steigen, um den eingezahlten Nennbetrag zurückzuerhalten. Eine 90 %-ige Kapitalgarantie gewährleistet jedoch, dass der Anleger nicht mehr als zehn Prozent des eingezahlten Nennbetrages einbüßen kann, sieht man einmal ab vom entgangenen Gewinn risikoloser festverzinslicher Papiere sowie dem Wertverlust durch die Inflationsrate.
Mehr Informationen: www.zertifikatewoche.de
Quelle: ntv.de