Empfehlungen

Zertifikate news Neuemissionen

+++ Besteinstieg mit Nebenwirkung

“Sell in May and go away“, so ein Börsenratschlag, der sich, wie vergangene Woche berichtet, in den zurückliegenden Jahren häufig bewahrheitete. Auch ABN Amro bietet nun ein entsprechendes Produkt an, das Best Timing Express-Zertifikat (AA0G6P). Innerhalb der ersten Laufzeitmonate vom 18. Mai 2007 bis 17. August – also noch rund ein Monat vor dem empfohlenen Wiedereinstiegstag St. Leger’s im September – wird der niedrigste Indexschlusskurs als Barriere festgelegt, die es zum Laufzeitende zu überschreiten gilt. Wird diese Schwelle nach 16 Monaten nicht gerissen, kommt der Anleger in den Genuss eines 12 %-igen Bonusbetrages. Durch den Besteinstieg wird die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass es tatsächlich zur Express-Zahlung kommt, und dies nach einer kurzen Laufzeit von nur 15 Monaten. Der Haken allerdings: Während bei herkömmlichen Produkten dieser Art eine Verlustschwelle, in der Regel bei 50% des Emissionskurses vor Kapitalverlust schützt, entfällt hier dieser zusätzliche Risikopuffer.

+++ ... und dann waren es nur noch sieben

Next 11 speckt ab auf sieben Werte, so zumindest bei ABN Amro. Das Delta-1-Produkt (AA0F83) des niederländischen Emittenten investiert in die Leitindizes der Wirtschaftsaufsteiger-Staaten Pakistan,Vietnam, Indonesien, Philippinen, Türkei, Ägypten und Mexiko. Nicht mit im Korb auf Grund von Marktzugangsbeschränkungen sind Werte aus Bangladesch, Nigeria sowie Iran. Außen vor blieb auch Südkorea, „da das Land von vielen Investoren als weitgehend entwickelt und daher nicht mehr als ein Emerging Market angesehen wird“, begründet der Emittent die Entscheidung. Der Emissionspreis beträgt 100 EUR, hinzu kommt ein Agio von einem Prozent (max. Spread: 2,5 %) sowie eine jährliche Managementgebühr von 1,25 %.

+++ Infrastruktur mit Kapitalgarantie

Schwellenmärkte wie China, Thailand, Indien, Brasilien, Argentinien oder Osteuropa können ihr rasantes Wachstum nur aufrechterhalten, wenn auch die Infrastruktur dem Wandel angepasst wird. In den schnell wachsenden Metropolen müssen Wasser- und Stromleitungen verlegt, Verkehrs- und Telekommunikationsnetze ausgebaut und Müllberge entsorgt werden. Allein bis zum Jahre 2010 liegt der weltweite Finanzierungsbedarf für solche Projekte laut einer Studie der Weltbank bei 1.362 Mrd. US-Dollar. Beim Infrastruktur FOXZertifikat (A0LP77) von Calyon, Investment-Bank der französischen Crdit Agricole-Gruppe, partizipiert der Anleger 1:1 an einem Basket, bestehend aus 16 globalen Infrastrukturunternehmen. Allerdings sind bei diesem Produkt die ersten drei Laufzeitjahre irrelevant, der Investor erhält zum Laufzeitende allein die durchschnittliche, monatliche Wertentwicklung der letzten anderthalb Jahre. Zumindest aber gibt’s auf Grund der eingebauten Kapitalgarantie 100 % des eingezahlten Nennbetrages zurück. Die Stückelung beträgt 100 EUR, investiert werden müssen aber wenigstens 2.000 EUR. Während der Zeichnungsphase bis zum 20. Juni wird ein Ausgabeaufschlag von fünf Prozent erhoben, ab 1.12.2007 liegt der erhobene Spread jedoch nur noch bei einem Prozent. Warten kann sich also durchaus lohnen.

Mehr Informationen: www.zertifikatewoche.de

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen