Empfehlungen

Zertifikate news Neuemissionen

+++ Alpha-Höchstwertsicherung

Entscheidend beim Alpha Maximum-Garant-Zertifikat (WLB3CZ) der WestLB ist für den Anleger die erzielte Überrendite, die der europäische Dividendentitelindex DJ Euro STOXX Select Dividend 30-Index gegenüber dem DAX erzielt. Bis dahin nichts besonders Kreatives, Produkte dieser Art stellten wir bereits mehrfach vor. Nicht alltäglich dagegen die Alltime-High-Sicherung, bei der die höchste an einem der monatlichen Bewertungstage festgestellte Outperformance bis zum Laufzeitende am 8. Juni 2010 fixiert wird. Neben dem Nennbetrag von 1.000 EUR wird ein Agio von 1,5 % fällig.

+++ Am i-Phone Boom partizipieren

Es soll die Innovation im Lifestyle-Segment sein – das Anfang des Jahres von Apple vorgestellte i-Phone. Im kommenden Juni soll das Produkt, das die Funktionen eines MP3-Players, eines Mobiltelefons und eines Internetzugangsgerätes vereint, auf den Markt kommen. Bereits jetzt haben sich eine Million potenzielle Kunden bei Vertragsprovidern registrieren lassen. Sie wollen die ersten sein, die dieses Wunderwerk der Technik, das sich vor allem durch Benutzerfreundlichkeit, sein ausgefeiltes Multi-Touchscreen und das Design von der Konkurrenz absetzen will, in den Händen halten. Insgesamt soll die Anzahl potenzieller Käufer sogar nach Markterhebungen der Investmentbank Goldman Sachs bei rund 75 % aller gegenwärtigen Besitzer eines iPods liegen. Bei rund 100 Millionen verkauften iPod-Exemplaren also ein enormer Absatzmarkt. Die DWS GO ermöglicht es nun auch Privatanlegern, mittels i-Phone Total Return Index Zertifikat (DWS0G7) an der Wertschöpfungskette dieses Produktes zu partizipieren. Der dem Produkt zugrunde liegende Index enthält neben Apple 16 weitere Zulieferunternehmen, von denen also erwartet wird, dass sie an der Entwicklung und Produktion des i-Phone profitieren sollten, darunter vor allem taiwanesische Firmen wie Hon Hai Precision Industry oder Taiwan Semiconductor Manufacturing. Dividenden werden reinvestiert. Allerdings ist das Produkt nicht währungsgesichert, so dass auch eine tolle Rendite durch Verluste des US-Dollars oder des nicht frei konvertierbaren Taiwan Dollars verhagelt werden könnte. Bereits ab 50 EUR kann der Anleger einsteigen. Die Geld/Brief-Spanne beträgt unter normalen Marktbedingungen ein Prozent, zudem wird eine jährliche Managementgebühr von 1,35 % fällig. Laufzeitende ist der 7. Mai 2010, denn Trends sind bekanntlich kurzlebig.

+++ Nachhaltigkeitsindex-Familie mit Nachwuchs

Auf voraussichtlich langlebigere Trends setzt das Socit Gnrale Global Waste Management Total Return Index Zertfikat (SG02WM). Der dem Delta-1-Produkt zugrunde liegende Index umfasst die nach Marktkapitalisierung weltweit größten Aktien der Recycling- und Entsorgungsunternehmen. Die neue Benchmark, welche die bereits bestehende Nachhaltigkeitsindex-Familie ergänzen soll, enthält mindestens 20 Aktien, maximal jedoch 50. Kein Wertpapier darf dabei eine Gewichtung von 15 % überschreiten. Die Index-Anpassung erfolgt halbjährlich. Da es sich dabei um einen Performanceindex handelt, werden Nettodividenden reinvestiert. Die Managementgebühr beträgt ein Prozent p.a.

Mehr Informationen: www.zertifikatewoche.de

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen