Empfehlungen

Zertifikate news Neuemissionen

+++ Und diesmal auch Schiffsbeteiligungen ...

Vor wenigen Monaten für Zertifikateanleger noch nicht investierbar, gibt es mittlerweile verschiedenste Produkte, die vom derzeitigen Boom der Schifffahrtsbranche profitieren. Neuester Wurf der WestLB: das Beaufort Maritim (EUR) Index Zertifikat (WLB5UM). Der dem Zertifikat zugrunde liegende Basiswert besteht aus dem Balanced Plus – Beaufort Maritim Fonds und einer rollierenden USD/EUR Absicherung. Im Gegensatz zu anderen Konkurrenzprodukten investiert der Anleger damit erstmalig per Zertifikat nicht nur in Aktien rund um das Thema Reederei/Überseelogistik sondern darüber hinaus auch in vercharterte Schiffe in Form von Beteiligungen. Die Stückelung beträgt 1.000 EUR. Zudem wird ein Agio von drei Prozent und eine jährliche Strukturierungsgebühr von 0,40 % fällig.

+++ Devisenhedgefonds-Zertifikat

Börsenguru und Finanzjongleur George Soros erwirtschaftete Anfang der neunziger Jahre für die Anleger seines legendären „Quantum“-Hedgefonds mit einem Deal mehr als eine Milliarde US-Dollar. Sein Trick: Er bemerkte die damalige Überbewertung des Britischen Pfund und ging eine Verkaufsposition ein, d.h. er shortete. Er lieh sich also Geld und investierte große Beträge im Ausland. Parallel dazu baute er medienwirksam Pfund ab, so dass viele Anleger fluchtartig aus der Währung ausstiegen und die Regierung sich gezwungen sah, abzuwerten. Eine rasche Entschuldung war die Folge, durch seine Auslandsinvestments erwarb er die riesigen Milliardenbeträge. Solches Ausnutzen von Preisdifferenzen und anderen Marktineffizienzen nennt man in der Finanzwelt Arbitrage-Geschäfte. Doch welcher Manager der derzeit investierbaren Währungshedgefonds hat ein ebenso gutes Händchen? Der Schweizer Quaesta Capital Foreign Exchange Multi-Manager Fund versucht in einem mehrstufigen Prozess aus rund 200 Devisenhedgefonds acht bis zwölf möglichst optimal aufeinander abgestimmte Investments mit unterschiedlichen Strategien auszusuchen. Durch die breite Diversifizierung des Portfolios kommt es zur Risikominimierung. Ein Delta-1-Produkt (DB0PUE) der Deutschen Bank auf diesen Dachghedgefonds ermöglicht es jetzt auch dem Privatanleger, an der Wertentwicklung 1:1 zu partizipieren. Die jährliche Managementgebühr beträgt ein Prozent.

+++ Trotz Kasan-Raketen: Israel wächst dramatisch

Vor wenigen Tagen beschloss die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit (OECD) die Aufnahme von Beitrittsverhandlungen mit Israel. Auch wenn sich der Beitritt rund zwei Jahre hinziehen kann, ist die Entscheidung ein wichtiges Signal für Investoren. Trotz des fünfwöchigen Krieges mit Hisbollah-Milizen im Nachbarstaat Libanon wuchs die Wirtschaft im Vorjahr um real 4,1 %. Die Industrieproduktion konnte um geschätzte 7,7 % zulegen, mit einem Plus von 17 % profitierte die High-Tech-Branche überproportional. Die Deutsche Bank ermöglicht es nun Anlegern, mittels Open-End-Zertifikat auf den Tel Aviv 25-Index (DB25TA), am israelischen Wirtschaftsaufschwung zu partizipieren. Das bereits im Mai 2005 aufgelegte Endlos-Produkt (UB76SK) der UBS konnte auf Jahressicht eine Performance von +41,43 % erzielen, das Konkurrenzprodukt von ABN Amro (ABN8W8) vermehrte die Gelder seiner Anleger im selben Zeitraum um + 40,95 %.

Mehr Informationen: www.zertifikatewoche.de

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen