Zertifikate news Neuemissionen
18.06.2007, 15:23 Uhr+++ Sicher ist sicher
Terrorgefahr, politische Krisenherde, steigende Jugend-Kriminalitätsraten, eine wachsende Bedeutung von Wirtschaftsspionage selbst von Seiten befreundeter Nationen – Aspekte, die das Thema Sicherheit in den vergangenen Jahren immer stärker in den Vordergrund des Interesses rückten. Öffentliche Plätze, Verkehrsknotenpunkte oder auch das private Haus werden mittels immer komplexerer Kamerasysteme überwacht, spezielle Virenprogramme oder Firewalls sorgen für Datensicherheit, komplexe Erkennungssysteme mittels Fingerabdruck oder Irismessung ermöglichen nur denjenigen den Zutritt, die dazu berechtigt sind. Immer mehr Gemeinden, Kommunen, Unternehmen oder auch Bürger sind zur Erhöhung ihres eigenen Sicherheitsgefühles bereit, in immer perfektioniertere Sicherheitssysteme zu investieren. Mit dem Open-End-Security-Active-Basket-Zertifikat (WLB0SC) der WestLB können Anleger nun 1:1 am Aufschwung des neuen Milliardenmarktes partizipieren. Im Portfolio sind zehn gleichgewichtete Unternehmen aus dem Bereich Sicherheitstechnik sowie Objekt- und Personenschutz. Die Hälfte der Werte besteht aus US-Titeln, gefolgt von Großbritannien mit zwei Aktien. Der Basket wird quartalsweise den jeweiligen Marktumständen angepasst. Neben dem Emissionspreis von 100 Euro wird ein Ausgabeaufschlag von ein Prozent fällig.
+++ Black is beautiful
Südafrika zählt zur führenden Wirtschaftsmacht und damit zur Konjunkturlokomotive des schwarzen Kontinents. Für zusätzlichen Auftrieb sorgt die Fußball-WM im Jahr 2010. Im vergangenen Jahr erwirtschaftete das Land am Cap der guten Hoffnung ein Wachstum des Bruttoinlandsproduktes mit 4,9 %, nach 5,0 % 2005. Das Land profitiert vor allem von den hohen Rohstoffpreisen. Denn neben Gold gibt es große Vorkommen an Platin, Diamanten, Chrom, Eisenerz, Palladium und Kohle. Zudem ist der afrikanische Staat weltweit drittgrößter Exporteur von Agrarprodukten. Für zusätzlichen Schwung sorgen der Finanzsektor, der Einzelhandel sowie der Tourismus. Gewisse Probleme bereiten allerdings ein wachsendes Leistungsbilanzdefizit und eine Inflationsrate von geschätzten sechs Prozent im zweiten Halbjahr 2007, die sich danach bei rund fünf Prozent einpendeln soll. Nach ABN Amro und Goldman Sachs bietet nun auch die Socit Gnrale ein Open End-Zertifikat (SG02S6) auf den FTSE/JSE Africa Top 40 Index an, der die nach Marktkapitalisierung wichtigsten südafrikanischen Unternehmen abbildet. Rund drei Wochen später schickt die Raiffeisen Centrobank ihr Südafrika Ressourcen-Basket (RCB70T) an den Start. Es setzt allein auf acht Unternehmen der Rohstoffbranche. Beide Zertifikate sind nicht währungsgesichert. Den bewussten Verzicht begründet die Socit Gnrale damit, dass gerade mit einem sinkenden Rand die Aktienkurse infolge stärkerer Exporte stärker anwachsen würden, eine Sicherung sei damit bereits vorhanden.
+++ Frischzellenkur für die Rendite
BNP Paribas profiliert sich mittels eines von ihr konzipierten Mechanismus: am Laufzeitende des Vitalis Garant Zertifikates (BN4Y1E) wird die tatsächliche Wertentwicklung eines jeden des 20 Titel umfassenden globalen Aktienbaskets festgestellt. Bei einer positiven Performance bis zu 20 % wird die Aktie jeweils mit 20 %, bei einer Wertentwicklung von 20 bis 40 % bzw. 40 bis 60 % ebenfalls mit dem jeweiligen Höchstwert des Korridors bewertet. Bei einer Wertentwicklung darüber partizipiert der Anleger 1:1, gleiches gilt bei Verlusten jeder im Korb befindlichen Aktie. Vorteil: erreicht beispielsweise ein Titel lediglich zwei Prozent, wird die Aktie sozusagen „vitalisiert” und mit 20 % bewertet. Eine 100 %ige Kapitalgarantie schützt vor Verlust des eingezahlten Nennbetrages.
Mehr Informationen: www.zertifikatewoche.de
Quelle: ntv.de