Empfehlungen

Commerzbank-Long-Hebel Neues Übernahmegerücht

Die Commerzbank wurde in den vergangenen Jahren bereits mehrmals als Übernahmekandidat gehandelt. Somit ist es auch nicht weiter verwunderlich, dass die Ankündigung der Citigroup, das Privatkundengeschäft in Deutschland mittels Übernahme einer geeigneten Bank ausweiten zu wollen, den Kurs der Commerzbank-Aktie um drei Prozent steigen ließ.

Kurz nach Handelsstart notiert die Commerzbank-Aktie nahezu unverändert bei 33,08 Euro. Wenn der Aktienkurs innerhalb der nächsten zwei Monate auf 35 Euro zulegen kann, dann wird sich der Einsatz von folgenden Long-Hebelprodukten rentieren:

Beispiel Call-Optionsschein:
Der Citigroup-Call-Optionsschein mit Strike 33 Euro, BV 0,1, Laufzeit bis 14.9.07, ISIN: DE000CG33YN2 , wird beim Aktienkurs von 33,08 Euro mit 0,25 – 0,26 Euro gehandelt. Kann die Commerzbank-Aktie innerhalb des nächsten Monats um 5,8 Prozent auf 35 Euro zulegen, dann wird der Wert des Calls etwa auf 0,35 Euro (34,62%) ansteigen.

Beispiel Turbo-Call:
Der DZ Bank-Turbo-Call mit Strike und KO-Marke bei 31 Euro, Laufzeit bis 15.5.07, ISIN: DE000DZ7LP31, kann derzeit mit 0,28 -0,29 Euro gehandelt werden. Bei einem Kursanstieg auf 35 Euro bis zum Ende der Laufzeit des Turbo-Calls wird der Wert auf 0,40 Euro (+37,93%) ansteigen. Je früher der Anstieg stattfindet, desto besser für den Inhaber des Turbos, da dann auch noch der dann aktuelle Anteil an den Finanzierungskosten des Calls verkauft werden kann.

Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Commerzbank-Aktien oder von Hebelprodukten auf die Commerzbank-Aktie dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.

Walter Kozubek, hebelprodukte.de

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen