Übernahmespekulation ProSiebenSat1-Longe Hebel
25.09.2006, 10:56 UhrObwohl widersprüchliche Aussagen über den möglichen Verkauf von ProSiebenSat1 im Raum stehen, schüren diese zum derzeitigen Zeitpunkt noch als Gerüchte einzustufenden Nachrichten die Übernahmefantasie. Im frühen Handel legte der Kurs der ProSiebenSat1Aktie bereits um 5,5% auf 21,87 Euro zu.
Wer daran glaubt, dass an dem vom Eigentümer dementierten Übernahmeoffert doch was ist, könnte in Erwartung eines weiteren Kursanstiegs beispielsweise folgende Long-Hebelprodukte einsetzen:
Beispiel Call-Optionsschein:
Der Sal. Oppenheim-Call-Optionsschein auf die ProSiebenSat1-Aktie mit Strike 20 Euro, Laufzeit bis 8.12.06, BV 0,1, ISIN: DE000SBL1BY8, wird beim aktuellen Aktienkurs mit 0,20-0,22 Euro gehandelt. Wenn der Kurs in den nächsten zwei Wochen sein 52-Wochenhoch bei 23,30 Euro erreichen kann, dann wird der Wert des Calls etwa um 54,54% auf 0,34 Euro zulegen. Allerdings sollte wegen der relativ kurzen Restlaufzeit nicht gezögert werden, den Call im Fall des Nichteintretens der Markterwartung auch mit Verlust glatt zu stellen.
Beispiel Turbo-Call:
Auch der HSBC Trinkaus & Burkhardt Turbo-Call mit Strike und KO-Marke bei 18,50 Euro, BV 0,1, ISIN: DE000TB0HLA7 läuft nur mehr bis 20.12.06. Derzeit wird der Turbo-Call mit 3,36 – 3,56 gehandelt. Steigt der Aktienkurs auf 23,30 Euro an, dann wird der Turbo etwa 4,90 Euro (+37,64%) wert sein.
Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von ProSiebenSat1-Aktien oder von Hebelprodukten auf die ProSiebenSat1-Aktie dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.
Walter Kozubek, hebelprodukte.de
Quelle: ntv.de