Empfehlungen

Calls für Kursziel 400 Puma weiterhin fest

Der Kurs der Puma-Aktie legte in den vergangenen Handelstagen – bereits bevor das freiwillige Übernahmangebot von 330 Euro je Aktie des französische Luxusgüterkonzern PPR der Öffentlichkeit bekannt gemacht wurde massiv zu. Vom Schlusskurs des 2.4.07, der bei 277,14 Euro gebildet wurde, legte die Aktie vor allem am Gründonnerstag um 13,66 Prozent auf 315 Euro zu.
Kurz nach Handelsstart des 10.4.07 wurde die Puma-Aktie bei 339,20 Euro mit einem weiteren Kursplus von mehr als sieben Prozent gehandelt. Wer davon ausgeht, dass sich der Aktienkurs nun schnellstens auf den Weg zum neuen Kursziel von 400 Euro begeben wird, für den könnte sich auch jetzt noch ein geeigneter Einstieg in Long-Hebelprodukte bieten:

Beispiel Call-Optionsschein:
Der HSBC Trinkaus & Burkhardt Call-Optionsschein mit Strike bei 340 Euro, BV 0,01, Laufzeit bis 14.12.07, ISIN: DE000TB0CKM5, wird beim Aktienkurs von 339,20 Euro mit 0,31 – 0,32 Euro gehandelt.

Wenn der Aktienkurs seine Dynamik kurzfristig beibehalten kann, um in den nächsten zwei Monaten beispsielsweise auf 370 Euro zuzulegen, dann wird der Wert dieses Calls mit Delta +0,52 und Omega 5,51 etwa auf 0,40 Euro (+25%) ansteigen.
Tritt der erhoffte Kursanstieg bereits innerhalb des nächsten Monats ein, dann kann mindestens mit einem Ertrag in Höhe von 34,38 Prozent gerechnet werden, da der Schein dann auf 0,43 Euro zulegen wird.

Beispiel Turbo-Call:
Da nach dem massiven Kursanstieg der vergangenen Tage und des heutigen Handelstages auch eine kurzfristige Kurskorrektur nicht ausgeschlossen werden kann, sollte sich die KO-Marken von Turbo-Calls in ausreichender Entfernung vom aktuellen Kursniveau befinden. Da der Kursanstieg der Puma-Aktie in den vergangenen Tage schneller erfolgte, als die Emittenten neue Turbos begeben konnten, befinden sich derzeit ohnehin ausschließlich Turbos auf dem Markt, die dieser Voraussetzung entsprechen.
Der Goldman Sachs Mini-Future-Long auf die Puma-Aktie mit Strikepreis bei 238,15 Euro und akuellem Stopp Loss-Level von 254,60 Euro, Bezugsverhältnis 0,1, ISIN: DE000GS2MZV5 wird beim aktuellen Aktienkurs mit 10,36 – 10,41 Euro quotiert. Der Turbo weist zwar "nur" eine moderate Hebelwirkung von 3,52 auf, andererseits scheint aus heutiger Sicht das Ausstoppungsrisiko als relativ gering. Bei einem raschen Kursanstieg der Puma-Aktie auf 370 Euro wird der wert des Mini-Futures in den Bereich von 13,20 Euro (+26,8%) vordringen.

Dieser Beitrag stellt keinerlei Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der Puma-Aktie oder von Hebelprodukten auf die Puma-Aktie dar. Für die Richtigkeit der Daten wird keine Haftung übernommen.

Walter Kozubek, hebelprodukte.de

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen